Der Stadtteilverein K.I.O.S.K. e.V. sucht anlässlich seiner Jubiläumsfeierlichkeiten leihweise einen Bauwagen auf Sachspendenbasis zur Nutzung bis ca. Ende des Jahres 2022.
Wer kennt jemanden, der hier behilflich sein kann bzw. wer hat einen Kontakt zu Bauunternehmen, Fahrzeugverleih o.ä.?
Für sachdienliche Unterstützung sind wir sehr dankbar! Kontakt: Quartiersarbeit im Rieselfeld
19. März und 30. April 2022 Jeweils samstags, 9-12 Uhr Maria-von-Rudloff-Platz
Wer im Garten oder auf der Baumscheibe Platz schaffen möchte, Stauden-Setzlinge oder Saatgut abzugeben hat, oder als Anbieter*in selbst dabei sein möchte, meldet sich bis 15.März an.
Pflanzen werden gegen Spende für die Ukrainehilfe abgeben.
Jede/r möchte so lange wie möglich geistig beweglich bleiben, um Fähigkeiten zu bewahren und Neues zu lernen. Mit einfachen Gedächtnis- und Bewegungsübungen möchte der Kurs mit Humor und ohne Leistungsdruck -auch für Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen- dazu beitragen. Beginn: 22. März 2022, immer dienstags von 17 – 18 Uhr im Glashaus K1 (OG), Ende: 10. Mai 2022 Bringen Sie bitte Schreibmaterial, eine feste Schreibunterlage und ggf. Getränke mit. Für die Unkosten ist ein Spendentopf aufgestellt. Anmeldung und weitere Informationen beim Kursleiter Wolfgang Bensching, Tel. 0761 87907. Nach aktueller Regelung mit 3G und FFP2-Maske Ich freue mich über Ihre Teilnahme. Wolfgang Bensching
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-03-04 11:24:102024-11-05 18:14:03Gedächtnistraining für Erwachsene
Info Büro: Dienstag, Donnerstag & Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr 3G bei Präsenzgesprächen
NEU: digitales, telefonisches oder Fenstergespräch möglich
Wie das funktioniert? Mehr Infos unter 017632693440
Bewegungstreff: mittwochs 10:00 Uhr im Tiefhof am Glashaus; 2G Glashaus (Vermietung): mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr; 3G Sozialberatung: friga mittwochs im OG, ohne Anmeldung, 2G 15.30 – 17.00 Uhr Elternberatung: Donnerstagnachmittag mit Anmeldung oder nach Absprache zu einer anderen Zeit, 3G 0151-21073523 Christa Iuga-Schnell Geh-Runde: donnerstags, 15 Uhr, Start: Linde vor dem Glashaus Frauentag: Dienstag, 8. März mit Waffelverkauf und Info-Stand Von 14-18 Uhr vor dem Glashaus
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB®: 16. März, jeden 3.Mittwoch im Monat,14.00 – 15.30 Uhr im Glashaus (Café); 2G
Pflanzentauschbörse: 19. März u. 30. April, 9-12 Uhr, Maria-von-Rudloff-Platz Teilnahmerückmeldung bitte bis 15. März an: stadtteilarbeit@kiosk.rieselfeld.org Filmclub: 25. März, 20 Uhr; filmclub-rieselfeld.de Rieselrock: ist geplant. Bitte Aushang und Website beachten. (Disco 50) Familienzeit im Saal: Dienstag von 16:15 bis 17:45 Oder nach terminlicher Absprache Bei Interesse bitte im Voraus an stadtteilarbeit@kiosk.rieselfeld.org wenden Die aktuellen Zutrittsbestimmungen können sich im Laufe des Monats verändern. Bitte beachten Sie dazu weitere Aushänge. Vielen Dank.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-03-03 13:59:322024-11-05 18:14:03Quartiersarbeit: Programm März 2022
Was wird gebraucht: Medizin und Verbandsmaterial, haltbare und roh verzehrbare Lebensmittel, Decken, Kissen, Schlafsäcke, Hygieneartikel
Spenden leicht gemacht: Bei Vitavia-Apotheke, dem Marktladen und Edeka-Strecker können benötigte Materialien gekauft und dort gleich gesammelt werden.
Zentrale Sammelstelle: Alle benötigten Materialien, die anderweitig gekauft wurden oder Zuhause bereit liegen, können direkt im Glashaus-Café abgegeben werden.
Die gesammelten Spenden werden am 9. März zum „S’Einlädele“ gebracht und von dort aus weiter in die Ukraine transportiert.
Sie wollen helfen mit Spenden, ehrenamtlichem Engagement, können privaten Wohnraum zur Verfügung stellen oder Ähnliches? Dann wenden Sie sich bitte an: ukraine@stadt.freiburg.de (Amt fürMigration und Integration)
Sollten Sie konkrete Ideen zu Hilfeleistungen im Rieselfeld haben, wenden Sie sich bitte an: norman.pankratz@kiosk.rieselfeld.org oder +49 176 32693440
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-03-01 19:32:322024-11-05 18:14:03Ukraine-Krise: Anlaufstelle für Engagierte
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-02-25 13:48:132024-11-05 18:14:03Frauentag im Rieselfeld am 08. März 2022
… oder auch: das Rieselfeld näht sich durch den Frühling.
Die Idee: RieselfelderInnen nähen bunte Wimpelketten im Jubiläumsjahr. Erstmals sollen sie unser Stadtteilfest 2022 schmücken, danach ist grenzenloser Einsatz möglich, zum Beispiel beim Flohmarkt, im Café oder leihweise für Nachbarschaftsaktionen. Beteiligen können sich alle, die Lust auf eine bunte, gemeinschaftsstiftende Idee haben, welche auch über das Jubiläumsjahr hinaus wirken wird. Wer farbige oder bunte Stoffreste übrig hat, vorzugsweise Baumwolle / nicht elastisch und mindestens in DIN A 4-Größe oder ein Vielfaches davon, der oder die darf sich entweder gleich an die Nähmaschine setzen oder die Stoffe als Spende im Infobüro der Quartiersarbeit (dienstags und donnerstags, jeweils 16 bis 18 Uhr im Glashaus) abgeben. Alle, die Lust haben, sind eingeladen dreieckige Wimpel zu nähen – alleine oder gemeinsam. Die Wimpel werden gesammelt und im Zeitraum Mai/Juni mit Schrägband zu mehreren langen Wimpelketten vernäht.
Wer möchte mitmachen? Bitte beachtet hierfür die einfache Nähanleitung, welche im Anschluß zu finden ist oder im Infobüro abgeholt werden kann. Bei Fragen wendet Euch gerne an das Infobüro.
Nähanleitung Rieselfelder Wimpel
Schnittmuster: DIN A 4 – Blatt der Länge nach falten und wieder öffnen, je eine Diagonale vom oberen Eck zur unteren Mitte ziehen, entstandenes Dreieck ausschneiden, nach Belieben auf Karton übertragen
Stoffe doppelt nehmen (rechts auf rechts), Dreiecke übertragen und abstecken, bei kleineren Stoffresten einzelne Dreiecke doppellagig abstecken
Entlang der beiden Schenkel, inkl. Spitze zusammennähen (am Anfang und Ende das “vernähen” nicht vergessen, damit die Naht nicht aufgeht). Die Basis bleibt offen.
Die Dreiecke neben den Nähten entlang ausschneiden, an der Basis direkt auf der Linie schneiden. Den Stoffüberschuss an der Spitze nah an der Naht abschneiden.
Über die offene Basis auf rechts drehen, Spitze evtl. mit Hilfe eines Bleistiftes ausstülpen
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-02-22 19:12:562024-11-05 18:14:03Jubiläumsaktion Wimpelketten nähen für das Rieselfeld: Idee und Nähanleitung
•Wir beraten Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen, sowie deren Angehörige oder ihnen nahestehende Menschen.
•Unsere Beratung ist unabhängig und kostenlos in den Bereichen der Rehabilitation und Teilhabe. Wir dürfen aber keine Rechtsberatung oder Begleitung in Klage-und Widerspruchsverfahren anbieten!
Jeden 3. Mittwoch im Monat!
19. Januar, 16. Februar, 16. März, 18. Mai, 15. Juni, 20. Juli
Rieselfeld zum Hören! Seit heute ist die erste Podcast-Folge von „Wir sind Rieselfeld“ on air.
Unter kiosk.rieselfeld.org/podcast könnt ihr bis zum Sommer alle 14 Tage in ca. 20-minütigen Beiträgen hören, was Menschen umtreibt, die hier wohnen, arbeiten, sich engagieren. Den Anfang macht Annette von Ulardt. Viel Spaß beim Zuhören!
„Wir sind Rieselfeld“ ist eine Produktion zum 25-jährigen Jubiläum des Stadtteilvereins K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-02-04 11:39:332024-11-05 18:14:03Rieselfeld zum Hören! Erste Podcast-Folge von „Wir sind Rieselfeld“ on air.