Interesse? Lust dabei zu sein und mit anderen Rieselfelder:innen zu quatschen? Leider können wir kein frisch gezapftes Bier digital rüber-beamen. Aber wir können uns über Dein Lieblingsbier, die beste Kneipe in Freiburg, schräge Filmtipps, Buchempfehlungen oder das Stadtteilleben unterhalten.
Montag 19.April 2021 ab 20:00 Uhr
Technik Check: jeweils 10 Minuten vorher, Was Du brauchst? Smartphone, Tablet, PC, Laptop
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-04-09 17:05:512024-11-05 18:14:56Online Kneipentreff im April
Stress erleben, in Zeiten wie diesen, erscheint fast normal. Doch Stress auf Dauerschwächt das Immunsystem, macht krank. Nicht einfach, doch immer wieder mal möglich: Glück statt Stress! Gemeinsam wollen wir die Resilienzmuskeln stärken,unsere Widerstandskraft kräftigen, neue Zuversicht schöpfen. Was sind Resilienzmuskeln? Dankbarkeit, Akzeptanz, Bewegung und Naturerleben,Verbundenheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, ein Blick auf die Ressourcen. Resilienz stärken online & analog im Rieselfeld Das Angebot ist kostenlos für Ehrenamtliche aus dem Rieselfeld. Gerne können auch weitere interessierte Menschen teilnehmen. K.I.O.S.K. e.V. ist dankbar für eine Spende zugunsten der Arbeit im Glashaus. Pro Gruppe maximal 12 Teilnehmende, drei Treffen mit aufeinander aufbauenden Themen. Geleitet von Daniela Mauch, Supervisorin und Sozialarbeiterin Termine & Uhrzeit: Mittwochabend: von 20:00- 21:30 Gruppe B: 14.April, 21.April, 28.April
Anmeldung & Technik: Technik- Check-in jeweils 10min vorher daniela.mauch@rieselfeld.org; Link für zoom wird dann zugesandt.
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. Maria-von-Rudloff Platz 2 79111 Freiburg kiosk.rieselfeld.org
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-04-09 16:57:042024-11-05 18:14:56Resilienz stärken online & analog im Rieselfeld
Programm April 2021 Stand: 25. März 2021 / Änderungen vorbehalten
Mediothek siehe Aushang am Glashaus Jugendarbeit siehe Aushang am Glashaus und im Tiefhof Info Büro: Dienstag – Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr, kein Info Büro bis incl. 08. April Vermietung Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr, nicht am 07. April (Osterferien) Sozialberatung Mittwoch, 14. und 21. April, 15.30 – 17.00 Uhr Die Beratung ist kostenfrei. Folgende Themen können bearbeitet werden: Arbeitslosengeld I und II / Selbständigkeit / Wohngeld / Elterngeld / Beratung zu schwierige Arbeits- und Lebenssituationen Familienzeit im Saal ab dem 06. April gibt es freie Termine Dienstag – Freitag; 14:00 oder 16:00 Uhr kiosk.rieselfeld.org/familienzeit-im-saal Kneipenabend online 19. April (Mo) 20 Uhr; Aushang nach den Ferien oder melden unter: stadtteilarbeit@rieselfeld.org Wir wünschen allen Rieselfelderinnen und Rieselfeldern eine schöne Osterzeit.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-04-01 11:40:192024-11-05 18:14:56Programm April 2021
Corona führt zum Verlust von sozialen Kontakten und wir erleben vielfach soziale Fragmentierung. Das Netz ist dünn geworden, weil wir uns nur bruchstückhaft sehen. Am Fenster, vor dem Glashaus, beim Einkaufen auf Entfernung, beim Spazieren. Wirsehen uns, aber erleben eben immer nur reduzierte Kontakte…und wenig sozialeGruppenerlebnisse Glück statt Stress
Gemeinsam die Resilienz stärken- Dieses sozialeNetz können wirjedoch auchwieder stärken. Eine Möglichkeitsich zu Treffenund „neu“ zubegegnen istjetzt digitalgegeben. Was digital beginnt- kann durch 2er Tandems danach analog weitergeführt werden.So können neue Kontakte und Netzwerke entstehen, auch in Corona Zeiten 90min Zeit für Kennenlernen, Austausch, Impulse, Übungen, um die Resilienzmuskeln zu stärken . Was sind Resilienzmuskeln? Dankbarkeit, Akzeptanz,Bewegung und Luft holen, Verbundenheit, Selbstmitgefühl und Achtsamkeit Das Angebot ist kostenlos für Ehrenamtliche aus dem Rieselfeld . Gerne können auch weitere interessierte Menschen teilnehmen. K.I.O.S.K. e.V. ist dankbar für eine Spende zugunsten der Arbeit im Glashaus. Pro Gruppe maximal 12 Teilnehmende, drei Treffen mit aufeinander aufbauenden Themen. Geleitet von Daniela Mauch, Supervisorin und Sozialarbeiterin Termine: Gruppe A: 8.03, 15.03, 22.03.21 Gruppe B: 12.04, 19.04, 26.04.21 Uhrzeit: 20:00- 21:30 Montagabend digital, analog, als Tandem- Team, wie es euch gefällt. Technik- Check-in jeweils 10min früher Anmeldung: daniela.mauch@rieselfeld.org K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V . Maria-von-Rudloff Platz 2 79111 Freiburg kiosk.rieselfeld.org Quelle: Canva
Online Feierabend-Kneipentreff Für Ehrenamtliche von K.I.O.S.K. und Interessierte
einfach mal andere Ehrenamtliche wiedersehen, online auf zoom, plaudern, Ideenspinnen, einfach nur quatschen und Quatsch machen, Mitarbeiter:innen von Quartiersarbeit und K.I.O.S.K. treffen, Fragen stellen, Geschichte(n) aus dem Stadtteilerzählen. Mittwoch, 17. März20:00- 21:30 Uhr Technik Check-in: jeweils 10 Minuten vorher https://zoom.us/j/95848570263 Teilnahme unter folgendem Link möglich: K.I.O.S.K. auf dem Rieselfeld Maria-von-Rudloff Platz 2 79111 Freiburg kiosk.rieselfeld.org
Wir haben für Euch eine Stadtteilrallye organisiert.
Begebt Euch auf eine spannende Reise durch das Rieselfeld und lernt dabei neue Orte kennen. Wisst Ihr wo sich ein Drache im Rieselfeld versteckt oder wo sich der Steinkreis befindet?
Folgt interessanten Fragen durch das Rieselfeld und sucht die unterschiedlichen Orte auf, um die richtigen Antworten zu finden.
Den Fragezettel und weitere Informationen findet ihr weiter unten zum Herunterladen oder unter: kjk.rieselfeld.org
Glück statt Stress – Gemeinsam die Resilienzmuskeln stärken Corona führt zum Verlust von sozialen Kontakten und wir erleben vielfach soziale Fragmentierung. Das Netz ist dünn geworden, weil wir uns nur noch bruchstückhaft sehen. Am Fenster, vor dem Glashaus, beim Einkaufen auf Entfernung, beim Spazieren. Wir sehen uns, aber wir erleben eben immer nur reduzierte Kontakte….und wenig soziale Gruppenerlebnisse. Dieses soziale Netz können wir jedoch auch wieder stärken. Eine Möglichkeit sich zu Treffen und „neu“ zu begegnen ist jetzt digital gegeben. Was digital beginnt – kann durch 2er-Tandems danach analog weitergeführt werden. So können neue Kontakte und Netzwerke entstehen, auch in Corona-Zeiten. 90 Minuten Zeit für Kennen lernen, Austausch, Impulse und Übungen, um die Resilienzmuskeln zu stärken. Was sind Resilienzmuskeln? Dankbarkeit, Akzeptanz, Bewegung & Luft holen, Verbundenheit, Selbstmitgefühl, Achtsamkeit. Das Angebot ist kostenlos für Ehrenamtliche aus dem Rieselfeld. Gerne können auch weitere interessierte Menschen teilnehmen. K.I.O.S.K. e.V. ist dankbar für eine Spende zugunsten der Arbeit im Glashaus. Pro Gruppe max. 12 Teilnehmende, drei Treffen mit aufeinander aufbauenden Themen. Geleitet von Daniela Mauch, Supervisorin und Sozialarbeiterin. Termine: 8.März – 15. März – 22. März 2021 (Gruppe A) 12.April – 19. April – 26. April (Gruppe B) Uhrzeit: 20.00-21.30 Montagabend digital, analog, als Tandem.Team, wie es Euch gefällt Technik Check-in: jeweils 10 Minuten vorher Anmeldung: daniela.mauch@rieselfeld.org
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-02-26 20:49:422024-11-05 18:14:56Glück statt Stress – Gemeinsam die Resilienzmuskeln stärken
Rundbrief für Ehrenamtliche & Mitglieder Liebe Ehrenamtlichen und Mitglieder, 20.01.2021/DM um Euch/ Sie auf dem Laufenden zu halten, werden wir in den nächsten Wochen in unregelmäßigen Abständen Rundbriefe per Mail versenden und darin Informationen bündeln und konzentrieren. Und los geht´s …. Beteiligungshaushalt Gemeinderäte lesen diese Vorschläge und beraten darüber in den Haushaltsberatungen, die in den nächsten Wochen beginnen. Die hohe Anzahl der „likes“ zeigt an, dass ein eingebrachter Vorschlag von vielen Menschen als „wichtig“ bewertet wird. Es können auch Kommentare eingereicht werden. Dazu muss man sich einmalig hier registrieren. Wir empfehlen, diesen Vorschlag einer/ eines Bewohner/in zu „liken“ , denn es geht um eine bessere digitale Ausstattung und öffentliches W-Lan im Glashaus. Selbstverständlich können auch weitere Vorschläge mit „Daumen hoch“ positiv unterstützt werden, wie den Freiburger Radentscheid, oder andere Vorschläge, die das Rieselfeld betreffen. Café – Schwarmintelligenz – Abend / Ideen – Nachmittag Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens und der Verordnungen ist ein Austausch im Saal am 26. Und 27. Januar weiterhin nicht möglich. Dennoch möchten wir nicht länger warten und in diesem Jahr mit neuem Schwung und Euren Ideen in die nächste Runde starten. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Gespräche rund um Eure Ideen – mit uns im Info-Büro: Dienstag – Freitag 16-18 Uhr im Café im Glashaus. Briefe Eurer Ideen/ Vorschläge – schreibt ihr uns ganz old school auf Papier und werft es in den KIOSK-Briefkasten an der Rückseite des Glashauses. Oder ihr mailt uns Eure Ideen zu und wir drucken diese aus. Café – Wandzeitung: mit Euren Rückmeldungen gestalten wir an der Vorderseite des Glashauses eine sichtbare analoge Wandzeitung. So können alle Interessierten vorbei gehen, lesen, neue Ideen kreieren. Online-Ideen-Abend: Am vorgesehenen Termin jedoch in verkürzter Dauer (1h), laden wir ein zu einem ersten Brainstorming. Es ist ein Experiment, diesen Austausch im virtuellen Raum durchzuführen. Probieren wir´s aus! Ihr benötigt keine Anmeldung dafür, sondern lediglich diesen Link. Wir sehen uns auf zoom am 27.01.2021 von 20 – 21 Uhr.
Wer Unterstützung wünscht, um „online zu gehen“, kann mit seinem Laptop/ Handy/ Tablet / Head Set / Kopfhörer vorab zu uns ins Info-Büro kommen.
…das waren die Infos für heute. Mit besten Grüßen aus dem Glashaus Daniela Mauch Geschäftsführung Norman Pankratz Quartiersarbeit Ilse Bender Gruppenkoordination
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-02-25 19:48:172024-11-05 18:14:56Rundbrief für Ehrenamtliche & Mitglieder
Toben, Tischkickern, Tischtennis, Bällebad? Jepp, geht! Und zwar um die Ecke!
Ein besonderes Angebot für Familien aus dem Rieselfeld: Bis voraussichtlich Ende März könnt Ihr den Saal im Glashaus für 90 Minuten kostenfrei anmieten. Dort wartet auf Euch eine kleine Auszeit in Form von liebevoll zusammengetragenen Spielmaterialien für kleine und auch größere Kinder. Weitere Informationen dazu findet ihr in diesem Flyer. Wir freuen uns auf Euch!
Die Decke fällt dir auf den Kopf, du brauchst Tapetenwechsel? Einfach mal raus, auch bei Schmuddelwetter? Geht! 90 Minuten im Saal im Glashaus nur für deine Familie und dich! Ein Haushalt und eine weitere Person sind aktuell erlaubt.
Fangi spielen, Tischtennis, Tischkicker, Softbälle, Jonglieren, Quatsch machen, tanzen, toben … Wie? Melde dich bei der Quartiersarbeit unter 017632693365 oder schreibe uns: stadtteilarbeit@rieselfeld.org und frage nach einem Termin. Eine Aufsichtsperson (18+) muss im Saal übrigens immer mit dabei sein. Hol dir weitere Infos bei uns ab.
Wer? für Familien aus dem Rieselfeld Kostet? Nichts. Außer am Ende einmal den Besen im Saal schwingen und das benutzte Spielzeug reinigen. Spielzeug? Ja, wir haben einige Sachen für euch vorbereitet – Tischtennis, Bälle, Tischkicker… Technik? Dürft ihr leider nicht benutzen, also Beamer und Kino wird nix. Wenn ihr Musik wollt, bringt eure Musikbox mit. Wann? Dienstag bis Freitag, jeweils nachmittags um 14 oder 16 Uhr. Maske? Nur beim Betreten und der kurzen Sicherheitseinweisung. Im Saal nicht, da seid ihr unter euch.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-02-19 14:17:232024-11-05 18:14:56Familienzeit im Saal
An alle Rieselfelderinnen, die wir über „Älter werden im Rieselfeld“ ÄwiR erreichen Corona-Leugner, Querdenker, Impfgegner und was es sonst noch alles gibt „Erinnerung an finstere Zeiten in diesem Land. Kriminelles Vorgehen der Politiker. Ihr (die Politiker) könnt uns nicht einschüchtern. Realitätsverlust (der Politiker) von nationaler Tragweite. Rechtsbrüche, begründet mit einer angeblichen medizinischen Bedrohung. Diktatur.“ (Quelle: BZ vom 25.01.21)
Die Liste von solchen und ähnlichen Aussagen ließe sich fortsetzen. Die Ohnmacht gegenüber einem in den letzten Jahrzehnten nicht dagewesenen Ereignis schlägt um in Wut gegenüber einem Staat, der seinen Bürgerinnen zum ersten Male mit einschneidenden Maßnahmen etwas abverlangt. Damit können offenbar viele Menschen in Deutschland, auch in Freiburg und Umgebung, nicht umgehen. Da wird von Diktatur gesprochen und es werden Vergleiche zu „finsteren Zeiten“ (sprich Drittes Reich) gezogen. Wohl kaum jemand von den Demonstrant*innen in der Region hat je in einer Diktatur gelebt. Wohl kaum jemand von ihnen macht sich klar, dass gerade dieser Staat dafür sorgt, dass sie ihre Meinung, gleichgültig wie abstrus sie sein mag, überhaupt frei äußern dürfen. Leider sorgt diese Minderheit für Verunsicherung nach dem Motto „Je lauter, desto rechter“, so wie die Autocorsi durchs Rieselfeld letzte und diese Woche. Das betrifft z.B. das Impfen, was als Impfdiktatur bezeichnet wird, obwohl niemand gezwungen wird, sich impfen zu lassen.
Wir Verantwortliche von ÄwiR wenden uns gegen das Schüren von Ängsten und Falschinformationen, die zu Verunsicherung führen. Wir rufen alle, die wir über ÄwiR erreichen können, auf: Lassen Sie sich impfen! Glauben Sie nicht diesen „Demonstranten“! Wir wünschen Ihnen, dass sie gut durch diese schwierige Zeit kommen. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen Werner Bachteler und Harald Seywald
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-01-29 13:23:042024-11-05 18:14:56Corona-Leugner, Querdenker, Impfgegner und was es sonst noch alles gibt