im Januar 2020 war unsere letzte Disco…. es gibt uns noch. Und wir planen optimistisch für 2021!
So fing schon mal eine Mail an. Im Oktober 2020.
Wir planen weiterhin optimistisch. Nun aber für 2022. Wir melden uns.
Damit Ihr fit bleibt streamen wir wieder aus dem Glashaus über MIXCLOUD. Nächsten Samstag, 20. November 2021 legt DJ Quincy Jointz ab 20.00 Uhr für uns auf. Danke Quincy!
Bei MIXCLOUD ist keine Anmeldung erforderlich. Nur, wenn ihr mit uns chatten wollt. Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Gerne auch über diese Mailadresse.
Auf ein Wiedersehen!
Viele Grüße von
Ralf (für den ganzen AK Disco des K.I.O.S.K. e.V.)
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-11-16 20:38:122024-11-05 18:14:28Live-Stream aus dem Glashaus mit DJ Quincy Jointz am 20. November ab 20.00 Uhr
gerne möchten wir euch zu einem besonderen Film einladen, der in unserer Kooperation mit den ökumenischen Kirchen Freiburg-Südwest in einer besonderen Location, dem Kirchensaal der Maria Magdalena Kirche im Rieselfeld
am kommenden Samstag, 13. November um 20 Uhr
gezeigt wird.
Der Spielfilm „Rafaël“ erzählt eine dramatische und berührende Liebesgeschichte nach einer wahren Begebenheit vor dem Hintergrund des Arabischen Frühlings in Tunesien, der Flucht in Booten über das Mittelmeer und den Zuständen in den Flüchtlingslagern in Italien.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gelten die 3G-Plus-Regeln (Geimpft, Genesen, PCR-Test) und Maskenpflicht nach den derzeitigen Auflagen der Corona-Verordnung in BW. Eine Registrierung findet vor Ort statt.
Wir freuen uns auf euch
Liebe Grüße
Günter Manthey und das FilmClub Team
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-11-11 13:33:182024-11-05 18:14:28Einladung zum Film in der Kirche im Rieselfeld in Kooperation mit unserem Filmclub
Liebe Rieselfelder Mamis und Papis, suchst Du gerade mit Deinem Nachwuchs (ab 6 Monate) eineMöglichkeit für Spiel, Spaß und Abwechslung? Dann komm in die Krabbelgruppe in den Räumlichkeiten des Glashauses. Bitte beachte: Es gilt die 3G-Regelung und Maskenpflicht. Entsprechende Nachweise sind zu Beginn vorzuweisen. Anmeldung bis zum 31.10.2021 unterkrabbelgruppe.rieselfeld@gmail.com Montags, 10.00 – 11.30 Uhr 08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 10.01., 17.01., 24.01., 31.01. max. TN-Zahl: 10 Erwachsene + Kinder Wir freuen uns auf Euch Martina und Annika
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-10-22 16:50:072024-11-05 18:14:29Einladung zur Krabbelgruppe im Glashaus
Stand: 30.09. 2021 Programm Oktober 2021 Info Büro: Dienstag, Donnerstag & Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr Bewegungstreff: mittwochs 10:00 Uhr im Tiefhof oder am Glashaus Glashaus (Vermietung): mittwochs, 16.00 – 18.00 Uhr Sozialberatung friga: Mittwoch im OG, ohne Anmeldung,15.30 – 17.00 Uhr Die Beratung ist kostenfrei. Folgende Themen können bearbeitet werden: Arbeitslosengeld I und II / Selbständigkeit / Wohngeld / Elterngeld / Beratung zu schwierige Arbeits- und Lebenssituationen Elternberatung: Donnerstagnachmittag oder nach Absprache 0151-21073523 Christa Iuga-Schnell Geh-Runde: jeden Donnerstag, 15 Uhr, Start: Linde vor dem Glashaus Seniorencafé 06. Oktober, 15.00 Uhr, Kath. Kirchenraum der Maria-Magdalena-Kirche Filmclub Rieselfeld: „Cinema Paradiso“ – eine wunderbar nostalgische Liebeserklärung an die Magie des Kinos Freitag, 08. Oktober, 20.15 Uhr, weitere Infos unter kiosk.rieselfeld.org/gruppen/kinogruppe – ist leider bereits ausgebucht!
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB®: startet wieder ab Oktober, Jeden 3.Mittwoch im Monat 14.00 15.30 im Glashaus (Café) Familienzeit im Saal: spielen – turnen — toben – Spaß haben nach Absprache 2 Stunden im Saal Anmeldung unter 0176 32693365 Jugendarbeit (KjK): Instagram: @kjk_rieselfeld siehe Aushang am Glashaus & im Tiefhof
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-10-01 19:06:372024-11-05 18:14:29Programm Oktober 2021
Leider kann auch das Fest zum 25-jährigen Jubiläum des Stadtteilvereins KIOSK im Rieselfeld e.V. nicht wie geplant im Oktober 2021 stattfinden. Stattdessen gab es Mitte September das Wochenende „Rieselfeld in Bewegung“ mit kleinen und dezentralen Aktivitäten von K.I.O.S.K. e.V., SvO e.V. und FT. In den folgenden Monaten bis zum Finale beim Rieselfelder Stadtteilfest im Juli 2022 werden wir immer wieder zu kleineren, coronakonformen Aktionen und Veranstaltungen einladen. Das Motto des Jubiläums lautet „Mitmachen. Mut machen. Einfach machen.“ Auf der Webseite kiosk.rieselfeld.org werden alle Jubiläumsaktivitäten veröffentlicht und in der Stadtteilzeitung wird in jeder Ausgabe ausführlich berichtet werden (kiosk.rieselfeld.org/presse/stadtteilzeitung). Mit der JUBILÄUMS-AKTIE hat der Stadtteilverein eine Möglichkeit geschaffen, sich mit einem Beitrag von 25 Euro an der Finanzierung der Jubiläumsaktivitäten zu beteiligen. Auch eine schöne Geschenkidee für alle, die sich ihrem Quartier verbunden fühlen! Für jede erworbene JUBILÄUMS-AKTIE erhalten die Spender*innen eine GOLDKARTE, mit der sie sich beim Stadtteilfest 2022 ein kleines Geschenk abholen können. Außerdem bereitet die Redaktion der Stadtteilzeitung eine Jubiläumsschrift mit Beiträgen von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Stadtteilbewohnerinnen vor. Einmal monatlich findet dazu ein Planungstreffen statt. Wer am JUBILÄUMS-EXTRABLATT mitwirken möchte, meldet sich bitte unter pr@biv.rieselfeld.org.
K.I.O.S.K. e.V. entstand im Rahmen des Modellprojektes „Quartiersaufbau Rieselfeld“ bei der Kontaktstelle für praxisorientierte Forschung der Evangelischen Fachhochschule, um den Aktivitäten vor Ort in der Großbaustelle Rieselfeld ein Gesicht und eine Plattform zu geben.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-10-01 16:41:102024-11-05 18:14:2910 MONATE IN FEIERLAUNE 25 Jahre K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Das Rieselfeld ist nach mehreren Stationen in der Innenstadt der erste Freiburger Stadtteil, in dem die „Rote Bank“ vom 29. September bis 24. November 2021 zu Gast sein wird. Die Bank dient als Symbol für „Prävention von häuslicher Gewalt“. In Aktionen und Veranstaltungen rund um diese auf dem Maria-von-Rudloff-Platz aufgestellte Bank wird häusliche Gewalt gegen Frauen thematisiert und der Bedarf von Präventionsangeboten im Rieselfeld erfragt. Bewohner*innen und Institutionen oder Gruppen können einzelne Mittwochnachmittage gestalten. Das können Lesungen, musikalische Impulse, Fotoshootings u.ä. sein.
Während die Rote Bank im Rieselfeld steht, wird die „Freiburger Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt“ jeden Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr mit einem Beratungsangebot im Glashaus präsent sein. Gleichzeitig informiert die FRIG auf dem Platz über ihre Arbeit.
Die Eröffnung findet am Mittwoch, 29. September um 18 Uhr auf dem Maria-von-Rudloff-Platz statt. Neben Vertreterinnen der Kooperationspartner (FRIG; Macromedia-Hochschule, KIOSK im Rieselfeld e.V.) werden auch Gemeinderätinnen vor Ort sein. Gerne können sich die Rieselfelderinnen mit einem eigenen, kleinen, inspirierenden Beitrag an der Eröffnungsfeier beteiligen. Auch ein musikalischer „Opener“ ist erwünscht. Potentielle Mitgestalter*innen melden sich bitte unterstadtteilarbeit@kiosk.rieselfeld.org. Die „Rote Bank“ In Italien ist die Rote Bank bereits seit 2016 ein Symbol gegen Gewalt an Frauen. In Deutschland stirbt jeden dritten Tag eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Die „Freiburger Fachstelle Intervention gegen häusliche Gewalt“ hat 2020 eine eigene Rote Bank fertigen lassen und diese im Dezember 2020 auf dem Rathausplatz aufgestellt. Nach einer Tour über mehrere Standorte wird die Bank nun acht Wochen lang im Rieselfeld Station machen. Sigrid Hofmaier
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-09-20 12:26:562024-11-05 18:14:29DIE ROTE BANK KOMMT INS RIESELFELD
RIESELFELD IN BEWEGUNG 17. bis 19. September 2021 Leider musste das zentrale Stadtteilfest auch in diesem Jahr coronabedingt nochmals pausieren. Als kleine Entschädigung wird es am Wochenende vom 17. bis 19. September unter dem Titel „Rieselfeld in Bewegung“ verschiedene dezentrale Angebote im Stadtteil geben. Eröffnet wird das Wochenende am Freitag, 17. September um 19.30 Uhr im Glashaus-Saal mit einem Bildervortrag von Werner Bachteler über seine Reise nach Tansania und Sansibar. An beiden Tagen veranstaltet rieselfeld.biz eine Stadtteilrallye mit vielen Stationen im Stadtteil und tollen Preisen. Nähere Infos gibt es unter www.rieselfeld.biz/rallye.
Programm und Orte am Samstag und Sonntag:
Samstag, 18. September 10 – 16 Uhr SVO-Gelände Hirschmatten Offener Sporttag mit Angeboten für alle zum Ausprobieren, u.a.
13 – 18 Uhr Glashaus Rieselfeld Tisch-Kicker-Turnier für Jugendliche (s. Plakat) Jugendarbeit & Quartiersarbeit KIOSK e.V.
13 – 13.45 Uhr und 14 – 14.45 Uhr FT-Sportkindergarten Carl-von-Ossietzky-Straße Zirkusprojekt für Kinder mit Oli, FT
15 – 15.45 Uhr Functional Fitness mit Daniel, FT
16 – 16.45 Uhr Rückenfit für Erwachsene mit Laura, FT
Sonntag, 19.September 9.30 Uhr Kirche Rieselfeld „Kleine Kirche in Bewegung“: Ökumenischer kindergerechter Gottesdienst auf kuscheligen Decken mit schwungvollen Liedern und sinnlichen Elementen, Kirche
11 – 16 Uhr Glashaus Rieselfeld, Tisch-Kicker-Turnier für Familien (s. Plakat), Jugendarbeit & Quartiersarbeit KIOSK e.V.
13 – 15 Uhr FT Sportkindergarten Carl-von-Ossietzky-Straße Trampolinspringen für Kinder, FT 15 – 15.45 Uhr Zumba mit Sermira für Erwachsene, FT 16 – 16.45 Uhr Salsation mit Sermira für Erwachsene, FT 17- 18 Uhr Kirche Rieselfeld Kirchenführung, Ökumenische Kirche Rieselfeld
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Am Samstag ist eine Bewirtung durch das Café im Glashaus geplant, am Sonntagnachmittag verkaufen Jugendliche aus der Kirchen-Leiterrunde Crêpes vor dem Glashaus. Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen Corona-Regeln – in den Innenräumen generell „3 G“ (genesen, geimpft, getestet)!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-09-13 17:54:072024-11-05 18:14:29RIESELFELD IN BEWEGUNG 17. bis 19. September 2021
Stand: 12.08. 2021 Programm September 2021 Info Büro Dienstag – Freitag ab 14. September 16.00 – 18.00 Uhr Glashaus (Vermietung) Mittwoch 15.09., 22.09., 29.09. 16.00 – 18.00 Uhr Familienberatung Donnerstagnachmittag oder nach Absprache 0151-21073523 Christa Iuga-Schnell Sozialberatung friga Mittwoch 15.09., 22.09., 29.09. 15.30 – 17.00 Uhr Familienzeit im Saal spielen – turnen — toben – Spaß haben Nach Absprache, jeweils 2 h Anmeldung kiosk.rieselfeld.org/familienzeit-im-saal oder 0176 32693365 Jugendarbeit (KjK) siehe Aushang am Glashaus und im Tiefhof Instagram: @kjk_rieselfeld Gedächtnistraining bitte Aushang beachten Die „rote Bank“ Auftakt am 29. September nachmittags auf dem Maria-von- Rudloff-Platz Glashaus-Hock 30. September 2021, abends, genaue Uhrzeit folgt Bewegungstreff wieder ab dem 15. September, mittwochs 10:00 Uhr
– 19.09. Stadtteilfest und K.I.O.S.K. Jubiläum Dia-Vortrag / Tischkicker-Turnier / Café? Wir werden sehen und bald informieren… Wir wünschen schöne Ferien und gute Erholung für alle!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-08-13 12:41:072024-11-05 18:14:29Programm September 2021
Gedächtnistraining für Erwachsene Jede/r möchte so lange wie möglich geistig beweglich bleiben, um Fähigkeiten zu bewahren und Neues zu lernen. Mit einfachen Gedächtnis- und Bewegungsübungen möchte der Kurs mit Humor und ohne Leistungsdruck -auch für Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen- dazu beitragen. Bringen Sie bitte Schreibmaterial, eine feste Schreibunterlage und ggf. Getränke mit. Für die Unkosten ist ein Spendentopf aufgestellt. Anmeldung und weitere Informationen beim Kursleiter Wolfgang Bensching, Tel. 0761 / 8 79 07. Mindestteilnehmerzahl 8. Beginn 14. September 2021, immer dienstags von 17 – 18 Uhr im Glashaus K1 (OG), Ende am 16. November (10 Veranstaltungen). Bei großem Interesse ist eine Fortsetzung im Frühjahr 2022 geplant. Wolfgang Bensching
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.png00Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2021-08-13 12:37:342024-11-05 18:14:29Gedächtnistraining für Erwachsenen
Es spielt: Jazzband der Livit-Musikschullehrer: Stefan Schinow – Gitarre, Andreas Würz – Bass, Frank Schweier – Schlagzeug, Giovanni Marchesiello – Saxofon (Gast)