Vermietung im Glashaus: Saal steht am 17. Mai wieder zur Verfügung!

Der Saal ist am 17.05.2025 frei geworden und steht zur Verfügung!
Es stehen noch Wochenend-Termine zur Verfügung. Nutzen Sie zur Anmeldung gerne unser Online-Formular.
Anfragen für 2026 können wir erst ab Mitte September bearbeiten. Bitte schreiben Sie uns erst dann an.
Das Glashaus ist rauchfreie Zone.

Neu: Waffeltag am Donnerstag, 10.04., ab 16 Uhr

Waffeltag
Am Donnerstag, den 10. April

16 – 18 Uhr im Glashaus
solange der Vorrat reicht.


NEW
Jetzt auch jeden 2. Donnerstag im Monat (außer in den Ferien).

Waffeltag schon am Donnerstag, 20.02., ab 16 Uhr

Waffeltag schon am 20.02.
von 16 – 18 Uhr im Glashaus, weil am
Schmutzige Dunschtig
die Hölle Leue übernehmen!
Auch dann gibts Waffeln!

Waffeln, solange der Teig reicht!

Infoveranstaltung „Zuwanderung und Kriminalität“ am 17.02. um 19:30

Einladung zur Informationsveranstaltung

17. Februar 2025

19:30 Uhr

Glashaus im Rieselfeld

Zuwanderung und Kriminalität
– Fakten statt Vorurteile

Das Thema Zuwanderung und Kriminalität wird oft sehr emotional diskutiert, nicht zuletzt wegen der Ereignisse in den vergangenen Wochen. Häufig basieren diese Diskussionen auf Einzelbeispielen und nicht auf den tatsächlichen Fakten. Um zu mehr Klarheit und Verständnis beizutragen, laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit dem ehemaligen Staatsanwalt Bernd Klippstein ein. Herr Klippstein wird wissenschaftlich fundierte Statistiken und Zusammenhänge vorstellen, die dabei helfen, das Thema sachlich zu betrachten. Ziel der Veranstaltung ist es, Vorurteile abzubauen und zu zeigen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.

Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit Ihnen!

Das aktuelle Litfaß Februar ist da!


Unter https://kiosk.rieselfeld.org/aktuelles-veranstaltungsprogramm/ ist das aktuelle Litfaß zu finden!

Mit dem aktuellen Text für den Screenreader!

DISCO am Samstag, den 25.01.2025 mit DJ Quincy Jointz

DISCO

Glashaus Rieselfeld
DJ Quincy Jointz

Samstag 25.01.2025
21.00 – 1.00 Uhr
5 Euro

DISCO am Samstag, den 19.10.2024 mit DJ Quincy Jointz

DISCO

Glashaus Rieselfeld
DJ Quincy Jointz

Samstag 19.10.2024
21.00 – 1.00 Uhr
5 Euro

Stadtteilfest Rieselfeld 2024


Für das Rieselfelder Stadtteilfest von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli 2024 auf dem Maria-von-Rudloff-Platz vor dem Glashaus stehen auf dieser Seite folgende PDF-Dateien zum Download bereit: Das Plakat für die Veranstaltung und der Info-Flyer mit der Programmübersicht der einzelnen Tage, den Anbietern und dem Angebot der Getränke und Speisen sowie dem Dank an die Helfer*innen, Akteur*innen, an das Zentrale Organisations-Komitee ZOK und die Unterstützer.


Flyer Stadtteilfest 2023 von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juli 2023 mit Infos
Programmübersicht über die einzelnen Tage und Angebot der Getränke und Speisen
Dank und Auflistung der Unterstützer



Klartext für Screenreader:

Bühnen-Shows & Action, Spaß & Unterhaltung, Spiele & Tanz, Speisen & Getränke und nette Menschen erwarten Sie bei unserem STADTTEILFEST RIESELFELD 2024
Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli 2024
auf dem Maria-von-Rudloff-Platz beim Glashaus
Wir laden Sie ein, mit uns zu feiern!

PROGRAMM
Freitag, 19. Juli 2024

19.00 Uhr
Festeröffnung durch die Stadt Freiburg und BIV eV mit musikalischer Unterstützung durch die Stadtteil-Bands Livit-Schoolband, JesGotMusic, Trommelgruppe der Waldorfschule, Living Hell Rockband, The ninetyniners, The Breeze, DrainField Drive
18 bis 21.00 Uhr KJK: Kinder-Disko (bis 14 Jahre) mit DJ André
Stadtteilrallye
Mediothek: Puzzles-Tauschbörse, Mediothek im Dunkeln

Samstag, 20. Juli 2024
ab 16.00 Uhr
Aufführungen und Mitmach-Angebote von FT und KJK
Rollenspielverein Freiburg und Mediothek: bereits ab 13 Uhr im
Glashaus rätselhafter, abenteuerlicher und phantastischer Nachmittag (für Jugendliche ab 14 J. und Erw.), Stadtteilrallye, versch. Spiele auf dem Platz, Tombola, KIOSK InfoPoint, Bücherflohmarkt, Handtuchvolleyball, Kreativangebot mit Naturmaterialien, Fahrrad-Codierung
(bis 18 Uhr – https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung/)
20.00 Uhr Disco Open air mit DJ Quincy Jointz
Opener mit der Showgruppe Boogie Woogie des SvO

Sonntag, 21. Juli 2024
10.00 Uhr
Ökumenischer Festgottesdienst mit dem ökumenischen Kirchenchor, Kigo und Tgo
ca. 11.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Freiburger
Verkehrs AG
ab 14.00 Uhr
Aufführungen und Mitmach-Angebote von SvO und KJK, Stadtteilrallye, versch. Spiele auf dem Platz, Tombola, Bücherflohmarkt, Kirchenführung, Tisch-Kicker Turnier für Kinder und Familien, Upcycling-Aktion, Rollstuhl-Parcours, Schachturnier, regionale und saisonale Produkte aus Ihringen
19.00 Uhr Left Handed Boss – Bruce Springsteen Acoustic Cover
20.00 Uhr
Maddis’son Brass Band: Die neun Musiker bringen alle immer und überall zum Tanzen. Mit ihrem Powerbrass bleibt kein Hemd trocken, kein Muskel kalt und niemand allein auf der Tanzfläche. Der Mix aus fernöstlichen Saxophonmelodien, funky Balkanrhythmen, treibendem Sousaphon-Bass und der Power von Trompete und Posaune lässt müde Beine munter werden.

Der BürgerInnenVerein BIV Rieselfeld e.V. informiert in seinem Pavillon über die
Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung beim Projekt „Grüne Mitte“.

Getränke und Speisen
FT 1844 Tischtennisabteilung
Cocktailbar (Fr, Sa)

Hölle-Leue
Wein und Prosecco vom Weingut Faber (Freiburg-St. Georgen), alkoholfreie Getränke
Herzhafte und süße Waffeln mit Puderzucker,
Apfelmus

K.I.O.S.K.
Kaffee, Kuchen im Glashaus

KJK
Saftbar (So)

Kirchen
Salattheke, Kaffee und Kuchen (So)

Jugend von St. Maria Magdalena
Crêpes

Pfadfinder vom VCP Stamm Alemannen
Flammkuchen, Zuckerwatte

SvO Sport vor Ort
„Bierbrunnen“, Wurstsalat, Pommes,
Wedges mit Bibeleskäs, vegetarische Burger
Sonntag: Weißwurstfrühstück

USC Freiburg
Pils, Weizenbier, alkoholfreie Getränke

Mr. Tasty
Amerikanische Burger

Gastroservice Mutter
Grillspezialitäten

Mahatma Gandhi
Indische Spezialitäten

Sandra Romanovicz
Eiswagen

Das ausführliche Programm liegt beim Stadtteilfest aus.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen, die tatkräftig und mit viel Einsatz unser Stadtteilfest wieder vorbereitet haben, beim Auf- und Abbau mithelfen und an den Festtagen unsere Gäste bewirten.

Herzlichen Dank an unsere Akteurinnen, die mit vielen Darbietungen und Angeboten unser Stadtteilfest zu einem bunten und vielfältigen Freiburger Sommerevent machen.

Herzlichen Dank an das Zentrale Organisations-Komitee ZOK, in dem alle Rieselfelder Vereine gemeinsam unser 27. Stadtteilfest organisiert und strukturiert haben.
Kleine Programmänderungen sind noch möglich.
Für die vielfältige Unterstützung danken wir herzlich:

Ein Stadtteilfest von Bewohnerinnen für Bewohnerinnen und alle von
nah und fern!

Das Stadtteilfest organisieren und gestalten die Rieselfelder Vereine BIV, FT,
Hölle-Leue, K.I.O.S.K., KJK, SvO, USC, die Kindereinrich­tungen, die Kirchen,
die Mediothek, die Ihringer Landfrauen, Rieselfeld.BIZ und viele ehrenamtliche Helfer*innen aus dem Stadtteil.

Für die vielfältige Unterstützung danken wir herzlich:
EWS Elektrizitätswerk Schönau
Volksbank Freiburg eG
iffland.hören. Beratung Systeme Zubehör
PulZ im Rieselfeld
boys&girls Kinderschuhe Freiburg
martkladen RIESELFELD
Media Center Rieselfeld Telekom Exklusiv Partner
Medienhaus Denzlingen
Livit
Mathis Sonnenschutz
Optik Rieselfeld
Tecstage Veranstaltungstechnik
Rieselfeld Apotheke

Ein Stadtteilfest von Bewohnerinnen für Bewohnerinnen und alle von nah und fern!