Kinder Singen – Neue Zeiten! – Dienstags 17:00-17:45 ab 7.11.

Kinder Singen

Neue Zeiten

jeden Dienstag 17:00-17:45 ab 7.11.
im Glashaus, K12 im OG

für Kinder & ihre Eltern
kostenlos
ohne Anmeldung

stadteilarbeit@kiosk.rieselfeld.org
Tel. 0176-32693440

Inbetriebnahme des neuen Defibrillators am 21.10.23

Inbetriebnahme des ersten rund um die Uhr verfügbaren Defibrillators beim 20-jährigen Glashaus-Jubiläum im Rieselfeld am 21.10.2023

Der Stadtteilverein KIOSK im Rieselfeld e.V. hat im Zusammenhang mit dem 20-jährigen Glashaus-Jubiläum eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die durch Einwerbung von € 5.000 die Finanzierung eines öffentlichen, hochmodernen, automatischen, externen Defibrillators (AED) möglich gemacht hat. Dieser ist bei einem akuten Herz-Notfall mit Kreislaufzusammenbruch die einzige Chance, den Betroffenen vor dem sicheren Tod zu bewahren. Dies ist leider kein seltenes Ereignis, das auch bei jungen Menschen vorkommen kann. Dann muss schnellstmöglich ein AED zum Einsatz kommen, der durch einen gezielten Stromstoß die Herzrhythmusstörung beenden kann.

Der Beauftragte des „Vereins der Lebensretter“, Thomas Steuber, war gekommen, um zusammen mit KIOSK-Quartiersarbeiter Norman Pankratz den ersten rund um die Uhr verfügbaren AED im Rieselfeld einzuweihen und seine sofortige Inbetriebnahme zu verkünden. Bisher gibt es im Rieselfeld nur zwei in die Jahre gekommene Defis: der eine (Standort Glashaus) ist 19 Jahre alt und technisch nicht mehr auf dem Stand, der andere ist beim SvO stationiert, aber beide werden nach Dienstschluss hinter verschlossenen Türen aufbewahrt und sind außerhalb der Dienstzeit bzw. in den Schulferien nicht verfügbar. Das war keine gute Lösung.

Der AED wird vom Verein der Lebensretter e.V. gewartet und betreut. Direkt am Tiefhofgeländer neben dem Glashauseingang hat nun das mobile, leicht tragbare Gerät seinen Platz gefunden und kann von dort von Helfern – meist den sog. „Lebensrettern“ vom Verein – bei einem Einsatz im Rieselfeld zum Notfallort gebracht werden.

Wie läuft die Rettungskette im Detail? Es werden von der Notfallzentrale sofort nach dem Eingang der Notfallmeldung über eine App per Smartphone vier ausgebildete „Ersthelfer“, die sich in der Nähe des Notfalls befinden, identifiziert und simultan mit dem Notarzt alarmiert. In einer konzertierten Aktion nach dem Motto „Getrennt marschieren, vereint kämpfen“ eilen sie alle zum Notfall bzw. besorgen auf dem Weg dahin noch den AED vom Glashaus. Da die geschulten Ersthelfer in der Regel bereits nach drei bis vier Minuten und meist vor dem Notarzt eintreffen, beginnen sie sofort mit lebensrettenden Maßnahmen und überbrücken durch Herzdruckmassage und Defibrillation den Zeitraum bis zum Eintreffen des Notarztteams.

Dabei analysiert das technisch sehr komplexe Gerät den Herzbefund des Notfall-Patienten und gibt mit seiner Sprachsteuerung Handlungsanweisungen an die Ersthelfer, um den Herzrhythmus und Kreislauf wiederherzustellen. So kann die Hilfe in der größten Not sehr schnell und effektiv erfolgen. Jede Minute zählt, denn nur binnen weniger Minuten ist es möglich, Menschen mit einem Herzstillstand ohne bleibende Schäden erfolgreich wiederzubeleben. Damit alles funktioniert, bedarf es aber vieler geschulter Unterstützer, die tags und nachts bereit sind, sofort loszueilen und zu helfen.

Der neue AED ist ein großer Fortschritt, der für die Bewohner im Rieselfeld im Notfall eine neue Versorgungsqualität bringt und dem plötzlichen Herztod Paroli bieten soll. Rieselfeld zieht damit in die Liga der Stadtteile in Freiburg ein, die bereits mit einem AED versorgt sind. Aber noch gibt es einige weiße Flecken auf dem Stadtplan…

Damit jeder erkennen kann, wie wichtig ein vor Ort erreichbarer AED ist, diese Zahlen: In den letzten drei Jahren waren allein im Rieselfeld mit seinen ca. 10.000 Einwohnern 30 bis 40 Menschen von einem Herz-Kreislaufstillstand betroffen. Das sind so viele Personen wie drei Fußballmannschaften!

Es ist zu wünschen, dass der AED im Notfall gute Dienste leistet, aber nicht so oft benötigt wird. Übrigens: der AED ist zum Schutz vor Entwendung GPS-gesichert.

Text: Heiner Sigel
Fotos: Sigrid Hofmaier

Improtheater feuer zeugen, 27.10. 20:00

Die feuer zeugen
IMPROTHEATER

3×3 neue Anfänge
drei Geschichten
ein Schluss

Freitag, 27.10., 20:00
Glashaus im Rieselfeld, pay-after

Simultan-Schachturnier beim Glashaus-Jubiläum

Simultan-Schachturnier
mit Christoph Berberich


Sonntag 22. Oktober 12.30 – 15.00 Uhr im Foyer des Glashauses
einfach kommen und mitspielen!

Ansprechperson:
Wolfgang Bensching
Tel. 0761 / 8 79 07
agi_wolfgang@web.de

AED – Punktlandung zum Jubiläumswochenende!

Der AED ist angebracht und wird am Samstag für das System der Lebensretter freigeschaltet. Herzliche Einladung zur

Einweihung am Samstag, 21. Oktober 2023 um 16.30 Uhr am Geländer links neben dem Glashaus. 

Das Jubiläums-Programm: https://kiosk.rieselfeld.org/20-jahre-glashaus/

20 Jahre Glashaus – 20.-22.10. Programm

Text für den Screenreader:


20 Jahre Glashaus
Jubiläumswochende 20.-22- Oktober 2023

Das Leben einladen

Was war das für eine ausgelassene Stimmung im Oktober 2003, als das Glashaus an die Rieselfelder Bevölkerung übergeben wurde! Nach Bauwagen und K.I.O.S.K.-Laden gab es nun endlich einen Ort, der zur gemeinsamen Nutzung, zum aktiven “Bespielen” und Begegnen einlud. In weiten Teilen hat das Haus diese Erwartungen – dank der vielen Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen eingelöst. Die zahlreichen K.I.O.S.K.-Gruppen und Hausnutzer*innen ermöglichen unterschiedlichsten Menschen hier mitzumachen und eine Heimat zu finden.

Weiterhin gilt es: das Leben einzuladen und viele Menschen zum Gestalten ihres Glashauses zu befähigen/ empowern/ motivieren.

Am Jubiläumswochenende zeigen wir was alles möglich ist. Seid alle herzlich willkommen!

Cornelia Buhleier Katharina Gamerdinger Andreas Schuck

Für den K.I.O.S.K.-Vorstand

Programm:

Mittwoch 18. Oktober

19:30–17:30 MediothekGauner, Ganster, schräge Vögel
Das Autorenduo Ute Wehrle & Hans Jürgen Kugler aus Freiburg erzählt Kurioses aus dem Polizeialltag. Büchertreff von K.I.O.S.K in Kooperation mit der Mediothek lädt zur Lesung ein.

Freitag 20. Oktober Spiel und Spaß für alle

14:30–17:30 Café im GlashausCafé Plausch
Die ehrenamtliche Cafégruppe lädt zu einem genüsslichen Nachmittag mit selbst-gebackenem Kuchen und Kaffeespezialitäten ein.
15:00–18:00 Vor dem GlashausSpielmobil
Mit dem Spielmobil bei der Herbstaktion gemeinsam Apfelsaft pressen und Stockbrot backen: für Kinder und alle bunten Familien.
16:00–20:30 PartyraumOffener Jugendtreff für Alle
Kickern, Quatschen, Billiard spielen, Tischtennis, Waffeln backen und lecker essen – all das ist möglich beim Jubi-Treff.
18:30–20:00 MediothekMediothek im Dunkeln
Mit der Taschenlampe durch die Regale, hinter jeder Ecke ein Flüstern? Finde es heraus! Einfach Taschen- oder Stirnlampe mitbringen, suchen und ausleihen. Für große kleine Abenteurer *innen.
18:00-19:00Kissel FunkLive Musik
19:00 CaféKneipe
Die Kneipengruppe mixt Cocktails und andere Erfrischungen für einen vergnüglichen Abend im Café.
20:15 SaalKino Der Filmclub zeigt: spannende, preisgekrönte, vielseitige und aktuelle Kurzfilme über soziales Miteinander und Einsamkeit, Zusammenleben, Ausgrenzung und Fremdsein, Generationen: jung und alt, Hoffnung und Humor. Lasst euch überraschen!

Samstag 21. Oktober

10:00
… und …
20 Minuten für´s Glashaus Karaguna des MvO e.V.
10:30–12:00 SaalFestakt . 20Jahre .Glashaus
mit OB Martin Horn
Impuls & Dialog “Was braucht es für einen Nachbarschaftsort der Zukunft?”
mit Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld, Stadtgeograph, FR
12:00–14:00ÄwiR bietet köstliche Kürbissuppe
12:00–16:00Flammkuchen Inklusionsgruppe Caritas FR
14:00–16:00Frische Crépes – Ökumenische Leiterrunde
14:30–17:30Café Plausch – organisiert von der Hockgruppe und der Cafégruppe
13:00–19:00 MediothekPen & Paper – Der Rollenspielverein
Freiburg, das FreiSpiel und die Mediothek laden zu einem rätselhaften, abenteuerlichen und phantastischen Nachmittag ein.
14:00 SaalFrischer Sound mit Turnlake, dem Blasorchester und dem Gitarrenensemble Musikschule Freiburg e.V.
15:45 vor dem GlashausLet´s dance together
Die Sportgruppe der Freiburger Turnerschaft lädt ein zum Zuschauen und Mitmachen.
16:30Eröffnung neuer AED.Defibrillator
20:00 CaféSpiele Abend
Mit dem Spieletreff können neue und alte Spiele zum Leben erweckt werden.

21:00–1:00 Saal & Partyraum
Disco
Das Glashaus tanzt auf zwei Dance Floors; im Saal legen DJ Haubi Haubner und DJ Quincy Jointz auf, im Partyraum mixt DJ Chris bunt die Musik ab den 70igern; die Ehrenamtlichen des AK Disco und von Rieselrock shaken Cocktails und schenken Getränke aus.

Sonntag 22. Oktober

10:00–12:30 SaalFamilien Brunch
Die Krabbel- und Spielgruppen des K.I.O.S.K. ermöglichen einen vergnüglichen und verspielten Vormittag im Glashaus.
Mit Spielmöglichkeiten für Kinder,
Mitmachangeboten der Singgruppe
Kreativen Bastelangeboten
Mitmachangeboten der musikalischen Früherziehung der Musikschule Freiburg e.V.

Damit wir gemeinsam lecker schmausen können, soll es ein offenes Buffet geben:

Beitrag (Müsli, Obstsalat, Gemüsesticks, Hefezopf o.ä.) bitte anmelden:
spielgruppe-rieselfeld@web.de

Spontaner Beitrag?
Geht natürlich auch!

Brot, Butter, Marmelade ist vorhanden. Kalte und warme Getränke können vor Ort gekauft werden.
Geschirr bitte selbst mitbringen.
11:00–15:00 CaféDer Fasnetsverein Hölle Leue bietet köstliche Waffeln, kalte Getränke und Kaffee.

12:00– 15:00 Mediothek
Nähen wie am Schnürchen
Der Nähtreff von K.I.O.S.K. zeigt sich mit: Fließband – Nähdemonstration. Zuschauen, Ideen austauschen und fachsimpeln erwünscht.
12:30 – 15:00 FoyerSimultan Schachtunier
Alle gegen einen: Christoph Berberich. Organisiert vom Schachtreff. Anmeldung erbeten unter: agi_wolfgang@web.de

15:00 – 16:00 Saal
RIKIKI – Rieselfelder Kinderkino
Der Filmclub zeigt Kurzfilme für die ganze Familie: Ein spannendes, vielseitiges und unterhaltsames Vergnügen mit aktuellen Themen: gemeinsam oder einsam? andersartig oder fremd? Jugend von heute?! Viel Spaß!

Mitglied? Na Klar! Wohnen im Rieselfeld. Mitglied im K.I.O.S.K. Das gehört zusammen!
K.I.O.S.K.: für ein lebendiges Rieselfeld!
Jahresbeitrag: 20 bzw. 25 Euro.

https://kiosk.rieselfeld.org/stadtteilverein/mitgli edwerden/

Dank des Engagements der ehrenamtlichen K.I.O.S.K.-Gruppen können wir zusammen feiern:

AK Disco, AK RieselRock, Rieselfelder Filmclub, Büchertreff, Café- und Backgruppe, Handarbeitstreff, Schachtreff, Krabbel-, Spiel- und Singgruppen, Müttertreff, Nähtreff, Spieletreff, Karaguna, die Ehrenamtlichen des Vorstandes.

…durch unsere Hausnutzer*innen: Mediothek Rieselfeld, MvO e.V., Musikschule Freiburg e.V., Hölle Leue e.V., Freiburger Turnerschaft FT e.V., Kiss el Funk

… das Hausteam des Glashauses und die Mitarbeiter*innen der Jugend- und Quartiersarbeit.

K.I.O.S.K. ist der Trägerverein des Stadtteiltreffs Glashaus.
K.I.O.S.K. steht für
Kontakt Information Organisation Selbsthilfe Kultur

k.i.o.s.k.rieselfeld KIOSK im Rieselfeld e.V
Stadtteiltreff Glashaus www.kiosk.rieselfeld.org 0761 – 767 95 60
kiosk@kiosk.rieselfeld.org Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg

Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind bemüht unsere Veranstaltungen barrierefrei durchzuführen.

Kneipe im Glashaus am 7.10. ab 20.30 Uhr

Es geht weiter! Seit dem 23.09. verwandelt sich das Café wieder samstagabends zu Kneipe (14-tägig). So auch am 7.10.

Kommt vorbei auf einen Drink bei lässiger Musik und geselliger Stimmung.

Und vielleicht wollt ihr selbst mal Musik auflegen oder hinter der Bar stehen? Sprecht uns gerne an.

Kneipe im Glashaus am 23.09. und dann 14-tägig, jeweils ab 20.30 Uhr

Es geht weiter! Ab dem 23.09. verwandelt sich das Café wieder samstagabends ab 20.30 zu Kneipe (14-tägig).

Kommt vorbei auf einen Drink bei lässiger Musik und geselliger Stimmung.

Und vielleicht wollt ihr selbst mal Musik auflegen oder hinter der Bar stehen? Sprecht uns gerne an.

Flohmarkt am 23.September



Flohmarkt am 23. September 2023 von 9 bis 15 Uhr

Mit dabei:
KIOSK Büchertisch
Verpflegung durch Jugendgruppen

Die Rahmenbedingungen des Flohmarktes sind die Üblichen. Aufbau ab 8 Uhr, ohne Anmeldung! Gebühr: 4€ lfm
Kinder bis 12 Jahre mit Kindersachen 1m Deckenplatz frei.
Keine Händler!
Wir freuen uns auf einen belebten Vormittag vor dem Glashaus.

Das Flohmarkt-Team freut sich über neue Mitmache*rinnen

Bei sehr schlechten Wetter fällt der Flohmarkt ersatzlos aus.

Auch der Projektor ist getestet am 22. September um 20:15

Im großen Saal (OG) im Glashaus läuft am 22.09.2023 ein neuer Film, gezeigt vom Rieselfelder Filmclub. Welcher Titel? Das steht an der Infowand im Glashaus, da wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen dürfen. Wir mailen Euch den Titel und eine Beschreibung zum Film aber auch gerne jeweils etwa zwei Wochen vor dem Termin. Tragt Euch dazu bitte in die Filmclub-Liste
https://filmclub-rieselfeld.de/Filmclub-Liste
ein.

Eintritt frei!

Keine Anmeldung!