Kuchenspende

Deine Kuchenspende fürs Stadtteilfest 2024! Anmeldung immer noch möglich!

  • Bitte nur Kuchen mit durcherhitzter Füllung / Auflage!
    -> keine Creme- und Sahnekuchen.
  • Anmeldung bitte per Email bis 12.07.24 an: cafe@kiosk.rieselfeld.org
    Bitte gebt hier direkt den Abgabetag und den Kuchennamen an.
  • Kuchenabgabe: Samstag 20. Juli: 13:30 – 14:30
    oder Sonntag 21. Juli: 11:30 – 12:30
    Hier bitte beachten:
    – Kuchenplatte mit Namen beschriften
    – Ausgefüllte Zutatenliste mitbringen (siehe 2. Seite des Infoblattes)

Wir danken allen Mitmacher*­innen herzlich!
Viele kleine Beiträge ergeben ein tolles Fest für alle.

Cafe-Öffnungszeiten zum Stadtteilfest:
Freitag 14:30 – 19:00
Samstag 14:30 – 17:30
Sonntag 12:30 – 17:30

Plausch-Atmospäre mit Kaffee und Kuchenvielfalt

Wenn Du einen Kuchen spenden möchtest, dann bitte das Infoblatt runterladen, Deine Kuchenspende unter cafe@kiosk.rieselfeld.org ankündigen (Kuchenabgabe Sa/So + Kuchennamen) und bei der Abgabe des Kuchens die Zutatenliste ausgefüllt mitbringen. Bitte beachte auch die Hygiene-Hinweise.

Infoblatt Kuchenspende  zum Herunterladen  Hygiene-Hinweise  zum Herunterladen 


Wir freuen uns auf Euren köstlichen Kuchen.

Konzert Duo Trend

Konzert „Duo Trend“ (Zimbali) am 12.07. um 18:00

Das 2013 gegründete Zimbali-Duo „Duo Trend“ lädt zu einem Konzert im Glashaus Rieselfeld ein.

Tatjana und Vera – Diplomlehrerinnen und mehrfache internationale Preisträgerinnen – stammen aus Minsk, der Hauptstadt von Belarus. Sie sind Meisterinnen am belarusischen Nationalinstrument Zimbali.

Das Repertoire von „Duo Trend“ umfasst eigene Bearbeitungen von Kompositionen aus Barock, Klassik, Volksmusik und Moderne.

Ihre Konzerte sind geprägt von Professionalität, Emotionalität und Virtuosität.

Der Eintritt beträgt 10 Euro.

ÄwiR-Sommerhock am 09.07. ab 19:30

Sommerhock

vor dem Glashaus

am Dienstag, 09. Juli

ab 19:30

Die K.I.O.S.K.-Gruppe „Älter werden im Rieselfeld“ (ÄwiR) lädt dazu herzlich ein.

Es gibt allerlei Kaltgetränke, natürlich auch Aperol Spritz, und Schnittchen.

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Café.

Wir freuen uns über viele BesucherInnen und auf einen sommerlichen Abend in netter Runde.

Werner Bachteler und Harald Seywald

Kein Filmabend am 05. Juli!

Leider muss der Filmabend im Glashaus am Freitag, dem 05. Juli, absagen werden. Viele Mitglieder des FC-Teams fallen wegen Krankheit und Urlaub aus. Zudem werden auch manche von euch sich sicherlich lieber das EM Spiel am Freitag anschauen.

Aber nicht verzagen, die nächste Vorstellung naht: 

Am Freitag, 9.August veranstalten wir im Tiefhof im Glashaus ein Freiluftkino-Event.

Ihr seid herzlich eingeladen.

viele Grüße von Günter Manthey und dem Filmclubteam

Flohmarkt am 22. Juni



Flohmarkt am 22. Juni 2024 von 9 bis 15 Uhr

Mit dabei:
KIOSK Büchertisch
Für gute Verpflegung ist gesorgt

Die Rahmenbedingungen des Flohmarktes sind die Üblichen. Aufbau ab 8 Uhr, ohne Anmeldung! Gebühr: 4€ lfm
Kinder bis 12 Jahre mit Kindersachen 1m Deckenplatz frei.
Keine Händler!
Das Flohmarkt-Team freut sich über neue Mitmache*rinnen

Bei sehr schlechten Wetter fällt der Flohmarkt ersatzlos aus.

Kontakt: Jana Pfeiffer stadtteilarbei@stadtteilarbeitrieselfeld.org

Projekt „tous ensemble“ – Honorar­kräfte für’s Glashaus gesucht

Unter https://kiosk.rieselfeld.org/stellenangebote/ sind die Infos für das Stellenangebot zu finden!

KIOSK Versammlung

K.I.O.S.K. (Mitglieder-) Ver­samm­lung am 10.06. um 19:30 Uhr

Die K.I.O.S.K.  (Mitglieder-) Versammlung
Ein offenes Angebot für interessierte Bewohner*innen, Ehrenamtliche und Mitglieder

10. Juni 2024 um 19.30 – 21.30 Uhr im Glashaus

Die Mitgliederversammlung des Stadtteilvereines K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. ist eine gute Gelegenheit, die Aktivitäten der Ehrenamtlichen kennen zu lernen, über die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Vereines informiert zu werden und Menschen zu erleben, die K.I.O.S.K. und das Glashaus aktiv gestalten.

Der Stadtteilverein KIOSK ist Träger der Jugend- und Schulsozialarbeit, der Quartiersarbeit und des Stadtteiltreffs Glashaus. Neun Bewohner*innen des Rieselfeldes sind in einem Vorstand engagiert für die strategische Ausrichtung des Vereines.

Sie sind herzlich willkommen, teilzunehmen!

Bitte melden Sie sich gerne bis Mittwoch, 05. Juni 2024 über unser Anmeldeformular dafür an.

Flohmarkt am 22. Juni



Flohmarkt am 22. Juni 2024 von 9 bis 15 Uhr

Mit dabei:
KIOSK Büchertisch
Für gute Verpflegung ist gesorgt

Die Rahmenbedingungen des Flohmarktes sind die Üblichen. Aufbau ab 8 Uhr, ohne Anmeldung! Gebühr: 4€ lfm
Kinder bis 12 Jahre mit Kindersachen 1m Deckenplatz frei.
Keine Händler!
Das Flohmarkt-Team freut sich über neue Mitmache*rinnen

Bei sehr schlechten Wetter fällt der Flohmarkt ersatzlos aus.

Kontakt: Jana Pfeiffer stadtteilarbei@stadtteilarbeitrieselfeld.org

Unsere Kinostühle warten auf Sie! Am 03. Mai um 20:15

Im großen Saal (OG) im Glashaus läuft am 03.05.2024 ein neuer Film, gezeigt vom Rieselfelder Filmclub. Welcher Titel? Das steht an der Infowand im Glashaus, da wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen dürfen.

Wir mailen Euch den Titel und eine Beschreibung zum Film aber auch gerne jeweils etwa zwei Wochen vor dem Termin. Tragt Euch dazu bitte in die Filmclub-Liste
https://filmclub-rieselfeld.de/Filmclub-Liste
ein.

Jazzlounge Rieselfeld: The Uli Binetsch Fusion Quartet am 05.05. um 20 Uhr

Der Freiburger Posaunist Uli Binetsch stellte sich 2022 folgende Fragen: Welche Musik ist mein Ding und mit welchen Top-Musikern aus der Freiburger Szene kann ich sie auf die Bühne bringen? Die Antworten: Funk & Fusion Jazz der 1980er bis heute und Philipp Moehrke (Keyboard), Jörgen Welander (Bass) und Matthias Füchsle (Drums).

Nach Jahrzehnten als Posaunist in internationalen Jazz Ensembles, wie Peter Herbolzheimer, oder Pee Wee Ellis sollten es menschlich klasse Typen, großartige Spieler und vor allem „Groove Schweine“ sein. So entstand eine vor Energie strotzende Band mit erkennbar individuellem Sound. Da wechseln sich virtuose Soli mit Groove Songs ab. Durchaus angriffig auch auf’s Tanzbein. 

Auf der Setlist stehen Tunes der Bandmitglieder, aber auch Stücke von Bob Mintzer, George Duke, Jeff Lorber oder Nils Landgren.

Jörgen Welander Bass
Uli Binetsch Posaune
Matthias Füchsle Drums
Philipp Moehrke Keyboard