Energieberatung am 27.09. ab 9 Uhr beim Flohmarkt

Verbraucherzentrale
Energieberatung

Die Energieberatung unterstützt
bei diesen Themen:
• Energiesparen
• Energieabrechnungen
• Schimmel
• Heizen und Lüften
• Vermittlung an weitere Beratungsstellen

Die Quartiersarbeit berät zu diesen Themen:
• FamilienCard & FreiburgPass
• Wassersparer & Müllsammelkits
• Beratung bei sozialen Herausforderungen

Bei Bedarf erhalten Sie kostenlose Hilfsmittel!

Die Aktionstage werden in Kooperation mit
der Quartiersarbeit im Rieselfeld und der
f.q.b. gGmbH durchgeführt.



verbraucherzentrale
Baden-Würtemberg

ENERGIERECHNUNG
ZU HOCH – WIR HELFEN!

Wann und Wo:
16.09.2025 ab 15 Uhr: Geschwister-Scholl-Platz, Rieselfeld
27.09.2025 ab 9 Uhr: Flohmarkt vor dem Glashaus, Rieselfeld

Das Projekt „Energieberatung für einkommensschwache Haushalte“ wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Landesmitteln finanziert, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Flohmarkt am 27. September



Flohmarkt

mit dabei: KIOSK Büchertisch
Für gute Verpflegung ist gesorgt.

Samstag, 27. September 2025,
auf dem Maria-von-Rudloff-Platz
von 9 bis 15 Uhr

Aufbau ab 8 Uhr, ohne Anmeldung!
Gebühr: 4€ pro Meter
kein Verleih von Tischen, keine Händler*innen!

Kinder bis 12 Jahre: 1m Deckenplatz mit Kindersachen frei.

Das Flohmarkt-Team freut sich über neue Mitmacher*innen

Bei sehr schlechten Wetter fällt der Flohmarkt ersatzlos aus.

Waffeltag am Donnerstag, 25.09., ab 16 Uhr

Unsere Termine für diese Jahr:
26. Juni, 24. Juli, 25. September, 9. Oktober, 13. November, 27. November, 11. Dezember

Ab16:00 Uhr solange der Vorrat reicht.


Wir suchen Verstärkung in der Schul­sozial­arbeit m/w/d 50%

Unter https://kiosk.rieselfeld.org/stellenangebote/ sind die Infos für das Stellenangebot zu finden!

Wir suchen eine Fach­bereichs­leitung in der Jugend­arbeit m/w/d 70%

Unter https://kiosk.rieselfeld.org/stellenangebote/ sind die Infos für das Stellenangebot zu finden!

Das Spielmobil kommt am 25.9. ins Rieselfeld!

Aktionstag

Das Spielmobil
kommt ins
Rieselfeld!

Donnerstag,
25. September
Die Aktion startet
um 15.30 Uhr und
geht bis 18.30 Uhr.

kostenlos

Freut euch
auf die Riesenmurmelbahn
auf dem
Maria-von-Rudloff-Platz

Bei Wind und Wetter!

Kinderjahrmarkt

Von einem großen Podest herab
wird gemeinsam aus langen
Rohren, Winkeln und Stützen
eine Riesenmurmelbahn
gebaut. Mit Kurven, freiem Fall,
eingebauten Geräuschen etc.
sind der Kreativität dabei keine
Grenzen gesetzt. Und dann
rollen die Murmeln…

Quartiers-Café am 23.09. von 15 – 18 Uhr

Quartiers-Café
öffnet am 23.09. / 21.10. / 18.11. / 16.12.


Kaffee & Tee trinken,
Gebäck genießen, Zeitung lesen, schnacken…

Gratis.

Gemeinsame Zeit verbringen & gemütlich sitzen?

jeden dritten Dienstag 15-18 Uhr
Café im Glashaus | Maria-von-Rudloff-Platz.

Glashaus Hock

Glashaus-Hock am 18.09. ab 19 Uhr

19. Glashaus-Hock

Do 18.9. ab 19 Uhr

Jayy, Funk, Ska & mehr

Kiss el funk
„Träsch Jäzz“ im Stehen, Geblasen beim Glashaus Hock!
Unsere Musik bewegt sich, uns und euch mit einer guten Mischung aus afrikanisch-improvisiert-rhythmischen Liedern der Welt. Unsere angejazzten Stücke regen so manchen je auf und an.

Wir freuen uns auf euch!

Nächster Hock: Do 20.11.2025

Unsere Kinostühle warten auf Sie! Am 19. September um 20:15

Im großen Saal (OG) im Glashaus läuft am 19.09.2025 ein neuer Film, gezeigt vom Rieselfelder Filmclub. Welcher Titel? Das steht an der Infowand im Glashaus, da wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen dürfen.

Wir mailen Euch den Titel und eine Beschreibung zum Film aber auch gerne jeweils etwa zwei Wochen vor dem Termin. Tragt Euch dazu bitte in die Filmclub-Liste
https://filmclub-rieselfeld.de/Filmclub-Liste
ein.

Japan-Vortrag

Japan-Bildervortrag am Dienstag 16.9. um 19:30

Die KIOSK-Gruppe „Älter werden im Rieselfeld ÄwiR lädt herzlich ein zu diesem
interessanten Vortrag am


Dienstag, 16. September 2025, 19:30 Uhr im Glashaus, K1/2 im OG

Japan – 日本国

Ein Bildervortrag
aus dem Land der aufgehenden Sonne


Elke Pfeiler und Hartwig Nahme berichten von ihrer Reise durch Japan

Es gibt wie immer Kaltgetränke.
Um eine kleine Spende wird gebeten.

Über Ihr Kommen freuen sich
Harald Seywald und Werner Bachteler