Kneipe im Glashaus am 27.04. ab 20.30 Uhr

Wie alle 14 Tage findet die Kneipe am Samstag, 27.04., ab 20.30 statt.

Danach wieder ab September!

Kommt vorbei auf einen Drink bei lässiger Musik und geselliger Stimmung.

Und vielleicht wollt ihr selbst mal Musik auflegen oder hinter der Bar stehen? Sprecht uns gerne an.

Kreative Nadel 24.04. 15.30-17.30 Uhr

Café im Glashaus
Kreative Nadel
Offener Treff mit Bettina Meisl, Kunstpädagogin
Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr
Zusammen kreativ sein, quatschen und fachsimpeln. Häkeln, stricken, sticken — und was Euch sonst noch einfällt. Bettina hat Ideen für kreatives Tun mit Wolle, Nadel und Stoffen.
Ihr könnt für eine Stunde oder den ganzen Nachmittag kommen.
Bringt Sachen mit. Wir legen los!
Wieder Da!
10. April
24. April
8. Mai

Jubiläumskonzert | 25 Jahre BIV e.V. am 27.04.

Einladung zum Jubiläumskonzert | 25 Jahre BIV e.V.

Am Samstag, 27. April, lädt der BürgerInnen Verein Rieselfeld BIV e.V. ab 19:30 Uhr zu einem Benefizkonzert des Rieselfelder Chors „Querbeat“ ins glashaus ein.

Der Eintritt ist frei, die Spenden kommen dem Projekt „Grüne Mitte“ zugute. Anschließend „Kneipe“ im Glashaus-Café.

Frühjahrskonzert des Kammer­orchesters Landwasser am 26.04. um 19:30 Uhr

Kammerorchesters Landwasser

Mozart
Overture zur Zauberflöte
Fauré
Masques et Bergamasques
Dvořák
Tschechische Suite op. 39

Leitung: Gabriela Ortiz Würth

26.04. um 19:30
Glashaus in FR-Rieselfeld
28.04. um 17:00
Zachäusgemeinde FR-Landwasser

Eintritt frei – Spenden erbeten

Glashaus-Hock am 25.04. ab 19 Uhr

Glashaus Hock

Do 25.04 ab 19 Uhr

Jazz Swing Latin
Clemens Seitz Quintett

Weitere Hock Termine:

Do 20. Juni
Do 26. September

Einladung zur Podiums­diskussion mit Kandi­dierenden für den Gemeinderat Freiburg im Glashaus Rieselfeld am Donnerstag, 18. April um 20 Uhr

Am Donnerstag, 18. April um 20 Uhr laden der Bürger­Innen­Verein Rieselfeld BIV e.V. und das Netzwerk „Hände weg vom DietenbachWALD“ zu einem moderierten Abend mit Kandidierenden für den Freiburger Gemeinderat ein.

Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Florian Kech (Redakteur BZonline).

Nach der Diskussion ist das Publikum zur Beteiligung im Fishbowl-Format eingeladen. 

Im Rahmen der Veranstaltung wird eine Kurzversion des Films „Kleinod Dietenbachwald“ von Sarah Moll gezeigt.

Der Eintritt ist frei. 

Quartiers-Café am 16.04. von 15 – 18 Uhr

Quartiers-Café im Glashaus.
Kaffee & Tee trinken, Gebäck genießen, Zeitung lesen, schnacken…

Gratis.

Gemeinsame Zeit verbringen?
Gemütlich sitzen?

Jeden dritten Dienstag 15-18 Uhr
Café im Glashaus | Maria-von-Rudloff-Platz.

EUTB-Beratung beim Quartiers-Café am 16.04. von 15 bis 17 Uhr


Beim Quartiers-Café findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt.
Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.

Für den Screenreader:
„EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“
Beratung im Glashaus
Jeden 3. Dienstag im Monat
15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4)
Beraterin: Esther Grunemann, (Dipl. Sozialpädagogin, Lehrerin)

Termine 2024:
20. Februar 19. März 16. April
18. Juni 16. Juli 17. September
15. Oktober 19. November 17. Dezember

Bitte kurze Voranmeldung:
E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de
Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666
EUTB der PRO RETINA
Deutschland e.V.
Lindenring 34
79189 Bad Krozingen

  • Die Abkürzung EUTB® bedeutet: Ergänzende unabhängige
    Teilhabeberatung.
  • Wir beraten Menschen mit Behinderungen, die
    Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte
    Teilhabe benötigen, sowie deren Angehörige oder ihnen
    nahestehende Menschen.
  • Unsere Beratung ist unabhängig und kostenlos in den
    Bereichen der Rehabilitation und Teilhabe. Wir dürfen
    aber keine Rechtsberatung oder Begleitung in Klage- und
    Widerspruchsverfahren anbieten!
  • PRO RETINA Deutschland e.V. ist eine
    Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit
    Netzhautdegenerationen; die nächste Regionalgruppe
    ist in Bad Krozingen.

quartiersarbeit im Rieselfeld
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
kiosk.rieselfeld.org

Unsere Kinostühle warten auf Sie! Am 12. April um 20:15

Im großen Saal (OG) im Glashaus läuft am 12.04.2024 ein neuer Film, gezeigt vom Rieselfelder Filmclub. Welcher Titel? Das steht an der Infowand im Glashaus, da wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen dürfen.

Wir mailen Euch den Titel und eine Beschreibung zum Film aber auch gerne jeweils etwa zwei Wochen vor dem Termin. Tragt Euch dazu bitte in die Filmclub-Liste
https://filmclub-rieselfeld.de/Filmclub-Liste
ein.