Freitag, 29.11.2024 ab 16.30 Uhr Maria-von-Rudloff-Platz
Eröffnung mit Kindersingen & dem Blockflötenensemble der Musikschule 16:30
Café im Glashaus geöffnet 14:30-19:30
Glühwein, Punsch, Kaffee & Kuchen, Chai-Tee, Waffeln, Würstchen ab 16:30
Ankunft der Feuerwehr 17:00
Auftritt des A-cappella-Chors Querbeat 18:30
Wir danken der Immo-Laden GmbH für den Weihnachtsbaum und der Freiwilligen Feuerwehr Rieselfeld für die Unterstützung!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/2024_12_Weihnachtsbaum_stellen_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-11-18 19:18:042024-11-20 18:16:35Weihnachtsbaum stellen am Fr 29.11. ab 16:30
Einlass ab 20:30 Uhr Freiburg-Riesefeld im Glashaus Tiefhof
Maria-von-Rudloff-Platz 2
AK „Rieselrock“ des Vereins K.I.O.S.K. e.V. proudly presents:
„Let´s Riesel Rock“
mit DJ Chris
Dieses besondere Event geht nun ins 10. Jahr und hat mittlerweile Kultstatus erlangt. Wir veranstalten 3-4 Discos im Jahr mit dem musikalischen Schwerpunkt 60er bis 80er Jahre (mit überwiegend Originalmusik) für alle Altersgruppen, die sich von dieser Musik angezogen fühlen. Unser AK-Name „Rieselrock“ ist dabei nicht zufällig gewählt! Dazu passt genial das Ambiente des Jugendraumes im Glashaus mit der Atmosphäre einer 70er-Jahre-Disco. Mit großer Begeisterung und überwiegend ehrenamtlichem Einsatz freuen wir uns jedesmal auf ein tanzwütiges Publikum! Über die Jahre ist dabei im Team auch eine herzliche Verbundenheit entstanden; die gelegentlichen persönlichen Treffen finden stets in heiterer und unterstützender Atmosphäre statt. Was uns immer wieder aufs Neue motiviert ist die Resonanz unseres Publikums – Ihr seid einfach wundervoll!!
Noch was wichtiges: Wir freuen uns über helfende Hände an einzelnen Disco-Abenden für diverse Tätigkeiten – sprecht uns gerne an! Der Eintritt ist dann natürlich frei und Du hast die Gelegenheit, unser tolles Team kennenzulernen!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Disco_Jubilaeum24_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-11-13 02:00:002024-11-20 15:38:5210 Jahre Riesel Rock Jubiläums DISCO ±50 mit DJ Chris am Samstag, 23.11.
Quartiers-Café im Glashaus. Kaffee & Tee trinken, Gebäck genießen, Zeitung lesen, schnacken…
Gratis.
Gemeinsame Zeit verbringen? Gemütlich sitzen?
Jeden dritten Dienstag 15-18 Uhr Café im Glashaus | Maria-von-Rudloff-Platz.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Quartierscafe_24_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-11-12 16:10:362024-11-05 17:48:43Quartiers-Café am 19.11. von 15 – 18 Uhr
Beim Quartiers-Café findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt. Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.
Für den Screenreader: „EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“ Beratung im Glashaus Jeden 3. Dienstag im Monat 15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4) Beraterin: Ann-Kathrin Allgaier (Sozialarbeiterin)
Termine 2024: 20. Februar 19. März 16. April 18. Juni 16. Juli 17. September 15. Oktober 19. November 17. Dezember
Bitte kurze Voranmeldung: E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666 EUTB der PRO RETINA Deutschland e.V. Lindenring 34 79189 Bad Krozingen
Die Abkürzung EUTB® bedeutet: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.
Wir beraten Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen, sowie deren Angehörige oder ihnen nahestehende Menschen.
Unsere Beratung ist unabhängig und kostenlos in den Bereichen der Rehabilitation und Teilhabe. Wir dürfen aber keine Rechtsberatung oder Begleitung in Klage- und Widerspruchsverfahren anbieten!
PRO RETINA Deutschland e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen; die nächste Regionalgruppe ist in Bad Krozingen.
quartiersarbeit im Rieselfeld K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. Maria-von-Rudloff-Platz 2 79111 Freiburg kiosk.rieselfeld.org
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/EUTB_2024_PRO_RETINA_180-1.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-11-12 00:00:002024-11-11 00:51:42EUTB-Beratung beim Quartiers-Café am 19.11. von 15 bis 17 Uhr
Am Samstag, den 16.11. findet ab 20.30 die Kneipe statt, diesmal mit einem Pubquiz!
Kommt vorbei auf einen Drink bei lässiger Musik und geselliger Stimmung.
Und vielleicht wollt ihr selbst mal Musik auflegen oder hinter der Bar stehen? Sprecht uns gerne an.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Kiosk_Kneipe_11-1_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-11-08 00:00:032024-11-17 17:43:35Kneipe im Glashaus am 16.11. ab 20.30 Uhr
Singer-Songwriter Thomas Bauer hat sich der Americana-Musik verschrieben. Seine Eigenkompositionen beleuchten mal einfühlsam, mal ironisch die Facetten des menschlichen Daseins. Mit dabei an der Gitarre: Tamer Demirel. Weitere Infos: https://thomasbauersings.com/
Wann? 14. November 2024, ab 19.00 Uhr
Wo? Foyer im Glashaus
Diesmal kulinarisch mit an Bord: Bauernbratwürste im Weck 😊
Nächster Termin: Do 20.02.25
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Hock11-1_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-11-06 04:00:522024-11-05 17:48:43Glashaus-Hock am 14.11. ab 19 Uhr
Von ihrer Reise mit dem Schiff entlang der norwegischen Küste bis zum Nordkap werden Ulrike Sutter und Otto Karcher mit eindrucksvollen Bildern berichten. Der besondere Reiz der Reise ist die Jahreszeit, wenn die Sonne im hohen Norden nicht mehr über den Horizont kommt.
Zu diesem interessanten ÄwiR-Abend laden wir herzlich ein.
Dienstag, 12. November 20024, 19:30 Uhr im Glashaus-Café
Es gibt wie immer Kaltgetränke und Schnittchen.
Über Ihren Besuch freuen sich
Harald Seywald und Werner Bachteler
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/24-11-12_Plakat_Nordkap-1_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-10-30 03:30:002024-11-05 17:48:43ÄwiR: Reisebericht „Zum Nordkap“ am 12.11. um 19:30 im Café
Egal ob Jazzstandards oder Eigenkompositionen. Das Paul Broßmer Quintett, bestehend aus Linus Rebmann (Posaune), Julian Höferlin (Drums) und Paul Broßmer (Bass), Matthis Putzenlechner (Tenor Sax) und Johannes Martin (Trompete), schafft es immer, die Zuhörer auf eine musikalische Reise ins Unbekannte mitzunehmen und beeindruckt durch sein spontanes Zusammenspiel und Virtuosität.
„Nicht modernistisch quälend, sondern durchgehend mitreisend“, so die Lahrer Zeitung.
Linus, Johannes, Matthis und Paul lernten sich 2019 in dem Jazzhaus Jugend Orchester, unter der künstlerischen Leitung des renommierten Londoner Pianisten Will Bartlett, kennen. Seit den ersten gemeinsamen Tönen war klar, dass das Zusammenspiel harmoniert, denn die Leidenschaft für den Jazz teilen sie alle. Um das Quintett komplett zu machen, haben sie sich mit dem erfahrenen Schlagzeuger Julian Höferlin einen idealen Partner ins Team geholt.
Das Quintett hangelt sich von dem traditionsbewussten Jazz bis in die Gegenwart und noch weiter, um ihre Grenzen zu testen. So kreiert das Quintett seinen neuen und individuellen Sound.
Linus Rebmann Piano ++ Julian Höferlin Drums ++ Paul Broßmer Bass ++ Matthis Putzenlechner Tenor Sax ++ Johannes Martin Trompete
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/PaulBrossmerQuintett_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-10-30 03:00:002024-11-05 17:48:43Jazzlounge Rieselfeld: Paul Broßmer Quintett am 10.11. um 20 Uhr
Einladung zum Suppenfest im Rieselfeld am Samstag, 9. November 2024 18 – 21 Uhr im Glashaus-Saal
Das Suppenfest ist ehrenamtlich organisiert, um miteinander ins Gespräch zu kommen und unsere Rieselfelder Nachbarschaft lebendig zu halten.
Es gibt verschiedene vegetarische Suppen, dazu Baguette. Die Suppen werden kostenlos ausgegeben, Spenden werden gerne entgegengenommen. Außerdem werden kalte Getränke angeboten.
Wir freuen uns über alle Besucherinnen und Besucher. Wenn Sie ältere Menschen kennen oder Menschen, die eher selten ins Glashaus kommen, sprechen Sie diese an und bringen sie mit. Zum Beginn singt der Russische Chor und es gibt ein paar Informationen zu K.I.O.S.K.
Auf Ihren Besuch freuen sich die K.I.O.S.K.-Gruppe „Älter werden im Rieselfeld ÄwiR,, und alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
Im großen Saal (OG) im Glashaus läuft am 08.11.2024 ein neuer Film, gezeigt vom Rieselfelder Filmclub. Welcher Titel? Das steht an der Infowand im Glashaus, da wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen dürfen.
Wir mailen Euch den Titel und eine Beschreibung zum Film aber auch gerne jeweils etwa zwei Wochen vor dem Termin. Tragt Euch dazu bitte in die Filmclub-Liste https://filmclub-rieselfeld.de/Filmclub-Liste ein.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/FC_Salzstangen_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-10-30 02:00:002024-11-05 17:48:43Salzstängeli statt Popcorn! Am 8. November um 20:15