Waffeltag am Donnerstag, 26.09., ab 16 Uhr

Waffeltag
jeden letzten Donnerstag
16 – 18 Uhr im Glashaus
solange der Teig reicht
Waffeltag
jeden letzten Donnerstag
16 – 18 Uhr im Glashaus
solange der Teig reicht
Beim Quartiers-Café findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt.
Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.
Für den Screenreader:
„EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“
Beratung im Glashaus
Jeden 3. Dienstag im Monat
15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4)
Beraterin: Ann-Kathrin Allgaier (Sozialarbeiterin)
Termine 2024:
20. Februar 19. März 16. April
18. Juni 16. Juli 17. September
15. Oktober 19. November 17. Dezember
Bitte kurze Voranmeldung:
E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de
Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666
EUTB der PRO RETINA
Deutschland e.V.
Lindenring 34
79189 Bad Krozingen
quartiersarbeit im Rieselfeld
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
kiosk.rieselfeld.org
Wir danken allen Mitmacher*innen herzlich!
Viele kleine Beiträge ergeben ein tolles Fest für alle.
Cafe-Öffnungszeiten zum Stadtteilfest:
Freitag 14:30 – 19:00
Samstag 14:30 – 17:30
Sonntag 12:30 – 17:30
Plausch-Atmospäre mit Kaffee und Kuchenvielfalt
Wenn Du einen Kuchen spenden möchtest, dann bitte das Infoblatt runterladen, Deine Kuchenspende unter cafe@kiosk.rieselfeld.org ankündigen (Kuchenabgabe Sa/So + Kuchennamen) und bei der Abgabe des Kuchens die Zutatenliste ausgefüllt mitbringen. Bitte beachte auch die Hygiene-Hinweise.
Infoblatt Kuchenspende zum Herunterladen Hygiene-Hinweise zum Herunterladen
Wir freuen uns auf Euren köstlichen Kuchen.
Beim Quartiers-Café findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt.
Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.
Für den Screenreader:
„EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“
Beratung im Glashaus
Jeden 3. Dienstag im Monat
15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4)
Beraterin: Esther Grunemann, (Dipl. Sozialpädagogin, Lehrerin)
Termine 2024:
20. Februar 19. März 16. April
18. Juni 16. Juli 17. September
15. Oktober 19. November 17. Dezember
Bitte kurze Voranmeldung:
E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de
Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666
EUTB der PRO RETINA
Deutschland e.V.
Lindenring 34
79189 Bad Krozingen
quartiersarbeit im Rieselfeld
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
kiosk.rieselfeld.org
Waffeltag
jeden letzten Donnerstag
16 – 18 Uhr im Glashaus
solange der Teig reicht
Café im Glashaus
Kreative Nadel
Offener Treff mit Bettina Meisl, Kunstpädagogin
Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr
Zusammen kreativ sein, quatschen und fachsimpeln. Häkeln, stricken, sticken — und was Euch sonst noch einfällt. Bettina hat Ideen für kreatives Tun mit Wolle, Nadel und Stoffen.
Ihr könnt für eine Stunde oder den ganzen Nachmittag kommen.
Bringt Sachen mit. Wir legen los!
Wieder Da!
05. Juni
19. Juni
Beim Quartiers-Café findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt.
Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.
Für den Screenreader:
„EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“
Beratung im Glashaus
Jeden 3. Dienstag im Monat
15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4)
Beraterin: Esther Grunemann, (Dipl. Sozialpädagogin, Lehrerin)
Termine 2024:
20. Februar 19. März 16. April
18. Juni 16. Juli 17. September
15. Oktober 19. November 17. Dezember
Bitte kurze Voranmeldung:
E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de
Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666
EUTB der PRO RETINA
Deutschland e.V.
Lindenring 34
79189 Bad Krozingen
quartiersarbeit im Rieselfeld
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
kiosk.rieselfeld.org
Offener Treff für die geistige Fitness
mit Wolfgang Bensching
Jeden 2. + 4. Mittwoch im Monat 16-17 Uhr
im Café im
Glashaus
Rieselfeld
Neustart am 12. Juni
Telefon 87907
Kostenlos und ohne Anmeldung
mit Übungen fürs Gehirn und Gedächtnis von Menschen aller Altersgruppen
Café im Glashaus
Kreative Nadel
Offener Treff mit Bettina Meisl, Kunstpädagogin
Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr
Zusammen kreativ sein, quatschen und fachsimpeln. Häkeln, stricken, sticken — und was Euch sonst noch einfällt. Bettina hat Ideen für kreatives Tun mit Wolle, Nadel und Stoffen.
Ihr könnt für eine Stunde oder den ganzen Nachmittag kommen.
Bringt Sachen mit. Wir legen los!
Wieder Da!
05. Juni
19. Juni
Das Café
im Glashaus
lädt ein
Nachmittag für
Seniorinnen und Senioren
Wir singen gemeinsam Volkslieder
Mittwoch
5. Juni
15 Uhr