Waffeltag am Donnerstag Nachmittag, 28.9.

Waffeltag
Donnerstag Nachmittag
am 28. September
ab ca. 16 Uhr
Waffeltag
Donnerstag Nachmittag
am 28. September
ab ca. 16 Uhr
Es geht weiter! Ab dem 23.09. verwandelt sich das Café wieder samstagabends ab 20.30 zu Kneipe (14-tägig).
Kommt vorbei auf einen Drink bei lässiger Musik und geselliger Stimmung.
Und vielleicht wollt ihr selbst mal Musik auflegen oder hinter der Bar stehen? Sprecht uns gerne an.
Kaffee & Tee trinken, Gebäck genießen, Zeitung lesen, schnacken. Die Quartiersarbeit öffnet am 19.9. von 15 bis 18 Uhr das Café.
Zeitgleich findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt.
Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.
Für den Screenreader:
„EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“
Beratung im Glashaus
Jeden 3. Dienstag im Monat
15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4)
Beraterin: Esther Grunemann, (Dipl. Sozialpädagogin, Lehrerin)
19.September 2023 17. Oktober 2023
21.November 2023 19.Dezember 2023
Bitte kurze Voranmeldung:
E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de
Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666
EUTB der PRO RETINA
Deutschland e.V.
Lindenring 34
79189 Bad Krozingen
quartiersarbeit im Rieselfeld
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
kiosk.rieselfeld.org
Die Sommerferien sind fast vorüber, das Glashaus öffnet wieder.
Wir laden ein zum nächsten Treffen „Älter werden im Rieselfeld“ am
Dienstag, 12. September 2023 um 19.30 Uhr ins Glashaus-Café.
Es wird an diesem Abend viel Zeit für Gespräche geben, wir werden über unser Programm bis Dezember sprechen und es gibt traditionell wieder Kaltgetränke und Schnittchen.
Schön wäre es, wenn auch RielfelderInnen kämen, die bis jetzt noch nicht bei unseren Abenden dabei waren. Deshalb sprecht bitte Leute an, die wir bis jetzt nicht erreichen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen herzlich,
Werner Bachteler und Harald Seywald
Köstliche Kaffeevariationen und leckerer Kuchen erwartet Euch in gemütlicher Plauschathmosphäre im Glashaus.
Sommerzeit ist Hitzezeit,
deshalb bitte nur Kuchen mit durcherhitzter
Füllung und Auflage,
also leider keine Creme- und Sahnekuchen.
Kuchenannahme ist:
Samstag 22. Juli: 12.00 – 14.00 Uhr
Sonntag 23.Juli: 11.00 – 12.00 Uhr
Im Glashaus/ Café
Wir danken herzlich allen Bäcker*innen!
Öffnungszeiten zum Stadtteilfest:
Samstag von 14.30 – 17.30 Uhr
Sonntag von 12.00 – 16.00 Uhr
Genießen wir zusammen Plauschatmosphäre im Café mit Kaffeevariationen & Kuchenvielfalt
Infoblatt Kuchenspende zum Herunterladen
Wenn Sie unserem EhrenamtsCafé einen Kuchen spenden möchten, dann bitte
dieses Infoblatt runterladen, im Café in der Kuchenliste eintragen (Sa/So – Lieferung Kuchen + Sorte),
und bei der Abgabe des Kuchens die Zutatenliste ausgefüllt mitbringen. Bitte beachten Sie auch die Hygiene-Hinweise.
Gerne können Sie ihre Kuchenspende auch unter cafe@kiosk.rieselfeld.org ankündigen.
Wir freuen uns auf Ihren/ Euren köstlichen Kuchen.
Waffeltag
Donnerstag Nachmittag
vor dem Glashaus
ab ca. 16 Uhr
am 6. Juli
Waffel
mit Pudderzucker – 1,80
mit Apfelmus – 2,30
mit Vanilleeis – 3,00
Zwei engagierte Rieselfelderinnen wollen an zwei Terminen die Tradition des Waffelbackens neu starten.
Heute gebacken von: Maren und Katia
Wir verwenden Bio-Eier und gute Lebensmittel
Café im Glashaus
Öffnungszeiten
Mittwoch 10:30-12:00 und 14:30-17:30
Donnerstag + Freitag 14:30-17:30
Lust auf Thekendienst oder Kuchen backen?
Dann melde Dich bei uns:
Café Koordination cafe@kiosk.rieselfeld.org
Waffeltag
Donnerstag Nachmittag
vor dem Glashaus
ab ca. 16 Uhr
am 15. Juni und 6. Juli
Waffel
mit Pudderzucker – 1,80
mit Apfelmus – 2,30
mit Vanilleeis – 3,00
Zwei engagierte Rieselfelderinnen wollen an zwei Terminen die Tradition des Waffelbackens neu starten.
Heute gebacken von: Maren und Katia
Wir verwenden Bio-Eier und gute Lebensmittel
Ein Verschenke-Regal im Café ist unser Beitrag zu Nachhaltigkeit und für eine Kreislaufwirschaft. Schöne, gebrauchte, gute Gegenstände, die vollständig funktionstüchtig sind, nehmen wir am Dienstag und Donnerstag von 16 – 18 Uhr im Infobüro an. Das sollen Dinge sein, die anderen Menschen noch Freude machen.
Lebensmittel, Kleidung und Schuhe werden nicht angenommen. Bücher, DVDs und CDs bitte in den Korb beim Regal im Flur legen.
Die Geschenke darf man sich im Regal aussuchen, aber selbst keine reinlegen, sodern nur im Infobüro abgeben.