Flohmarkt Maria-von-Rudloff-Platz

Flohmarkt Termine 2023

Geplante Flohmarkt-Zeit im Rieselfeld auf dem Maria-von-Rudloff-Platz:

06. Mai 2023
24. Juni 2023
23. September 2023

Ehrenamtliche engagierte RieselfelderInnen organisieren diesen wunderbaren Umtauschplatz für Dinge aller Art. Der Erlös aus den Standgebühren kommt der Jugend- und Stadtteilarbeit von K.I.O.S.K. e.V. zugute. Für das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher sorgen soziale Einrichtungen wie zum Beispiel Kinder und Jugendliche aus dem Jugendtreff, die Glashaus-Café-Gruppe oder Elterngruppe von Rieselfelder Grundschulen und Kitas.

Aufbau ist ab 8 Uhr, der Verkauf geht von 9 bis ca.15 Uhr Weiterlesen

Katerfrühstück am Aschermittwoch von 10:45 – 13 Uhr

Der Bewegungstreff im Rieselfeld lädt zu einem leckeren Katerfrühstück ein.

Wann: Aschermittwoch, 22.Februar 2023 von 10:45 – 13:00 Uhr

Wo: Cafè im Glashaus

Wer: Alle Menschen aus dem Rieselfeld und angrenzenden Stadtteilen, sowie deren Eltern, Kinder, Enkel, sonstige Anverwandte und Freunde oder Bekannte sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Plausch bei Fischbrötchen und Getränken aller Art.

Handarbeitreff

Kreativer Handarbeitstreff Mittwochs von 14:30 – 17:30 Uhr im Cafè

Nun auch im Rieselfeld: social knitting! Handarbeitstreff im Café, um gemeinsam zu häkeln, stricken, sticken und allerlei aktuelle Ideen kreativ umzusetzen. Kunstpädagogin Bettina Meisl begleitet dieses offene Treffen. Bringt Eure Wolle + Nadeln mit. Wir legen los!

DISCO im Glashaus am Samstag, den 21.01.2023 mit DJ Quinzy Jointz

DISCO im Glashaus am Samstag, den 21.01.2023 mit DJ Quinzy Jointz von 21.00 Uhr bis 01.00 Uhr

Eintritt: 5,- Euro

Kino im Glashaus am 20.01.2023 um 20:15 Uhr

Vorhang auf, Film ab!

Im großen Saal (OG) im Glashaus läuft am 20.01.2023 der erste vom Rieselfelder Filmclub im neuen Jahr gezeigt Film. Welcher Titel? Das steht an der Infowand im Glashaus, da wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen und nicht öffentlich bewerben dürfen…

Ohne Anmeldung, Eintritt auf Spendenbasis!

Info & Kontakt: https://filmclub-rieselfeld.de

“My Blue is your Green” – Tanztheater im Glashaus am 14. Dezember 2022


“My Blue is your Green” Zwei Frauen auf der Bühne laden ein, eine sich ständig entwickelnde Beziehung zu beobachten, die von Neugierde, Konflikt, Erschöpfung und Hoffnung erzählt. TANZ ZU DIR schafft Gelegenheiten für alle Rieselfelder*innen gemeinsam mit Kultur in Kontakt zu treten, in einer Zeit in der dies nicht mehr selbstverständlich ist.

Empfohlenes Alter: Ab 4 Jahren
Dauer: ca. 30 Minuten, Eintritt: frei

Kinoabend im Glashaus, Saal (OG) am 2. Dezember 2022 um 20:15 Uhr


Vorhang auf, Film ab!

Ohne Anmeldung, Eintritt auf Spendenbasis

Filmtitel: „Welcher Film gezeigt wird, seht ihr an der Infowand im Glashaus. Leider dürfen wir den Filmtitel nur am Veranstaltungsort ankündigen und nicht öffentlich bewerben.“

Info & Kontakt: https://filmclub-rieselfeld.de/

Jazzlounge Rieselfeld: Jonas Sisters am 04.12.2022, 20 Uhr


Plakat Jonas Sisters in der Jazzlounge Rieselfeld

Jazzkompositionen mit Rockattitüde? Oder doch eher Rocknummern in Jazzästhetik?

Wolfgang Zumpe, Dave Hasler und Dani Schuchter sind mit „Kontrabassist und Komponist Jonas Hoenig, der (…) in seinen Stücken (…) eine höchst lebendige, abwechslungsreiche musikalische Sprache beherrscht“ (BZ vom 27.08.2018) das Jazzquartett JONAS SISTERS.

Mit dem Kontrabass als „Kraftzentrum“ (BZ vom 16.08.2017), irischen Landschaften sowie englischer Literatur als Inspirationsquelle schafft Hoenig Stücke, die rhythmisch oft anspruchsvoll sind, nie den Bezug zu Rock und Funk verlieren und seinen Mitspielern viel Raum zur eigenen Entfaltung lassen. Den daraus resultierenden Klang nennt der Bandleader augenzwinkernd „poppin’ & crunchin’ jazz“ und überlässt es damit den ZuhörerInnen, die Eingangsfrage zu beantworten.

Im Sommer 2017 präsentierte das Quartett die erste CD „Bemergency Exit – Reak Glass“ und legte im Frühjahr 2019 mit „inZWISCHENdurch“ nach. Die pandemiebedingte Entschleunigung wurde 2020 für ein Studiokonzert im renommierten Little Big Beat-Studio in Liechtenstein und 2021 für die dritte CD „durchSCHLAG“ genutzt.

Wolfgang Zumpe (D) Trompete, Flügelhorn ++ Dave Hasler (CH) Gitarre ++ Dani Schuchter (FL) Schlagzeug ++ Jonas Hoenig (D) Kontrabass, Kompositionen