Erst kochen, dann essen!

Linde braucht für die Abendöffnung am 4. und 11. Dezember dringend Verstärkung!

Für den israelischen Abend am 4. Dezember und den syrischen Abend am 11. Dezember lädt die Köchin ein, beim Schnippeln und Vorbereiten mitzuhelfen.

Wer von 17 bis 19 Uhr helfen kann, meldet sich bitte bei Gislinde Stubenrauch unter E-Mail: gislindestubenrauch@gmail.com

Danke!

Weihnachtsbaumstellen im Rieselfeld

Wir laden alle zum Weihnachtsbaumstellen im Rieselfeld ein!

Ab 15.30 Uhr werden Weihnachtskugeln gestaltet, ab 16 Uhr gibt es Waffeln und Kinderpunsch, bei trockenem Wetter backen wir Stockbrot, ab 17 Uhr gibt es im Café im Glashaus gegen eine Spende herzhafte Suppen. Die Kinder- und Jugendmediothek ist bis 19 Uhr geöffnet, das Café bis 20 Uhr.
Die Freiwillige Feuerwehr stellt den vom Gewerbeverein Rieselfeld finanzierten Weihnachtsbaum ab 17 Uhr auf dem Maria-von-Rudloff-Platz auf.

Essen bei d´Linde

Herbstferien im Glashaus

Das Café im Glashaus macht Pause. In den Herbstferien (vom 28. Oktober bis 1. November) haben wir geschlossen…

…und bereiten uns auf Neues vor!

Ab November ist das Café zum Mittagessen bis 13:45 Uhr geöffnet.

Und ab 13. November gibt es mittwochabends von 19 – 22 Uhr Abendessen im Glashaus.

Zur Untstützung suchen wir dafür noch Engagierte für den Thekendienst.
Interessierte können sich bei kiosk.leitung@rieselfeld.org melden.

Wie sieht es denn im Glashaus aus?

Erläuterungen der Geschäftsführung und des Vorstands zur „Brandverhütungsschau“

GESCHAFFT: K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. erhält die Beauftragung für LOS 5 – Quartiersarbeit im Rieselfeld!

Nach dreijähriger Diskussion zur Neustrukturierung der Quartiersarbeit in Freiburg sind nun die Würfel gefallen.

Das 25-Seiten starke Konzept, begründet auf einer Sozialraumanalyse, Interviews, Netzwerkgesprächen und fachlichen Einschätzungen des Quartiersteams, konnte die 7-köpfige Jury überzeugen. Ein zweistufiges Antragsverfahren mit Eignungsprüfung, Konzeptionserstellung und Verhandlungsgespräch musste im Rahmen eines europäischen Vergabeverfahrens durchlaufen werden.

Nun ist es amtlich: die Beauftragung ab Januar 2020 für die Quartiersarbeit im Rieselfeld (1 VZÄ – Stelle) ist erfolgt. Wie die zahlreichen Ziele und Maßnahmen des Konzeptes umzusetzen sind, welche Prioritäten notwendig sind, ist noch offen. Es wird Zielvereinbarungsgespräche zwischen dem kommunalen Quartiersmanagement und K.I.O.S.K. geben, in denen Genaueres festgelegt wird.

Deutlich ist doch jetzt schon, dass Quartiersarbeiter Norman Pankratz mehr im Stadtteil, in von der Stadt festgelegten Bezirken, unterwegs sein wird. Geschäftsführerin Daniela Mauch stellt erleichtert fest: „Letztlich haben sich die langen Verhandlungen mit Kommune, Gemeinderat und Trägern gelohnt. Insgesamt wird sich durch die Neustrukturierung die Quartiersarbeit fachlich weiterentwickeln und mehr Menschen in Freiburg erreichen. Die Kunst im K.I.O.S.K. wird sein, die Quartiersarbeit ab 2020 auf ein neues Gleis zu stellen und gleichzeitig die Arbeit mit den Ehrenamtlichen im Glashaus zu ermöglichen.“

Sommerferien im Glashaus

Wir wünschen allen schöne Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

24. Stadtteilfest Rieselfeld vom 19. bis 21. Juli 2019

Sommerlaune beim Stadtteilfest Rieselfeld auf dem Maria-von-Rudloff-Platz

Am Wochenende 19. bis 21. Juli organisieren die Vereine des Freiburger Stadtteils Rieselfeld ihr 24. Stadtteilfest mit vielen unterhaltenden, informativen und kommunikativen Angeboten zum Zuschauen und Mitmachen zwischen Stadtteiltreff glashaus und Kirche. Selbstverständlich feiern die Rieselfelder nicht unter sich: Alle Freiburger sind eingeladen, sich ein Bild von einer lebendigen Quartier-Gemeinschaft zu machen.

Am kommenden Wochenende werden die Flyer in die Rieselfelder Briefkästen verteilt.

Wir freuen uns auf euch!