11.6. Let´s Riesel Rock Disco 50+ –
Beginn 20.30 Ende 1.00
Beginn 20.30 Ende 1.00
Unser internationales Küchenteam braucht Verstärkung bei der Zubereitung des Mittagstisches im Café im Glashaus.
Wir suchen ab sofort eine Küchenhilfe und eine Köchin.
Einsatzbereich und Arbeitszeiten:
Küchenhilfe (circa 8 Stunden/ Woche)
Di. 11.45-13.30/14.00 Zuarbeiten
Mi. 12.00-15.00 Spülen/Reinigung
Do. 11.45-13.30/14.00 Zuarbeiten
Köchin (circa 18 Stunden / Woche)
Mo. 9:30-14.00: Einkauf und Vorbereitung
Mi. 9:00-14:30: selbständig kochen/Essensausgabe
Do. 9:00-14.00: Salatplatz
Fr. 9:30-13.30: kleiner Mittagstisch (alle 2 Monate)
Wir wünschen uns:
Anstellung erfolgt als geringfügig Beschäftigte oder Gleitzone mit 9 € Stundenlohn, in den Schulferien in der Regel frei.
Kurzbewerbung bitte schriftlich an: Daniela Mauch, kiosk.leitung@rieselfeld.org oder im Briefkasten des Glashaus.
Unser internationales Küchenteam sucht eine/n MitarbeiterIn für die Zubereitung des Mittagstisches im Glashaus.
Kochen Sie gerne im Team und auch für größere Gruppen? Sind Sie bereit Neues hinzuzulernen? Oder bringen Sie bereits Erfahrung als Küchenhilfe oder in der Hauswirtschaft mit?
Ihre Aufgaben sind:
Wir wünschen uns:
Anstellung erfolgt als geringfügig Beschäftigte auf 450,-€ Basis; 6 bis 8 Stunden pro Woche, Schulferien i.d.R. frei.
Kurzbewerbung bitte schriftlich an:
Daniela Mauch, kiosk.leitung@rieselfeld.org oder: Briefkasten im Stadtteiltreff Glashaus.
Die Quartiersarbeit Rieselfeld fördert und organisiert kostenlose Infoabende und Workshops rund um das Themenfeld Engagement in der Flüchtlingshilfe.
K.I.O.S.K. ist es als Trägerverein der Quartiersarbeit gelungen, eine Finanzierung über das Landesprogramm „Mittendrin“ (Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Frauen und Senioren/ Land Baden-Württemberg) zu erhalten, sodass die Schulungen für die Teilnhemenden kostenfrei sind.
Die Themen der Schulungen lauten:
3. Februar 2016 (von 18:30 bis 21:00)
Interkulturelle Kompetenz für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit
15. Februar 2016 (von 19:00 bis 22:00)
Flüchtlingsrat BW – Arbeitsvermittlung, Arbeitsrechtliche Aspekte und Datenschutz
25. Februar 2016 (von 19:00 bis 21:00)
Trauma und Selbstfürsorge im Umgang mit traumatisierten geflüchteten Menschen
26. April 2016 (von 19:00 bis 22:00)
Schutz vor sexuellem Missbrauch und Sichere Orte für geflüchtete Kinder
Zur Anmeldung einfach auf den Titel der Veranstaltung klicken und das Formular auf der DIEFI-Seite ausfüllen.
Wie jedes Jahr schließt das Glashaus gegen Ende des Jahres seine Türen und macht einen wohlverdienten Winterschlaf. Das Café im Glashaus ist am 18. Dezember das letzte Mal in 2015 geöffnet und freut sich ab dem 12. Januar auf Ihren Besuch.
Liebe RieselfelderInnen, liebe Engagierte,
auf dem Mundenhofgelände werden derzeit Zelte für die Notunterbringung von Flüchtlingen aufgebaut. Da es bauliche Verzögerungen gibt, und zunächst erst alle Plätze in der Stadthalle belegt werden, wird die Belegung der Zelte vermutlich erst ab Mitte Januar oder später erfolgen. Wir sind von Seiten des K.I.O.S.K. mit dem Amt für Wohnraumversorgung im Kontakt und können so aktuelle Informationen schnell weitergeben.
Um gut vorbereitet zu sein für die Willkommenszeit und den Aufenthalt der Flüchtlinge im Mundenhof möchten wir die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schon jetzt vernetzen. Ein erstes Treffen wird am 9.Dezember um 19 Uhr im Stadtteiltreff Glashaus im Rieselfeld stattfinden. Wir werden versuchen, bis dahin, bzw. spätestens dann im Januar, zu klären, welcher Bedarf an ehrenamtlicher Hilfe vermutlich notwendig sein wird.
Wer Interesse hat sich zu engagieren, an diesem Abend jedoch nicht kommen kann, kann sich an gruppe.mundenhof@diefi.org wenden oder im K.I.O.S.K.-Sekretariat in eine Liste eintragen lassen.
Danke für Ihr Interesse und Engagement, für ein gutes Miteinander aller Menschen in unserem Quartier, in unserer Stadt,
Daniela Mauch, Geschäftsführung K.I.O.S.K. e.V.
Presse: „Zelte auf dem Mundenhof“ in der Badische Zeitung