Improtheater feuer zeugen, 27.10. 20:00

Die feuer zeugen
IMPROTHEATER
3×3 neue Anfänge
drei Geschichten
ein Schluss
Freitag, 27.10., 20:00
Glashaus im Rieselfeld, pay-after

Die feuer zeugen
IMPROTHEATER
3×3 neue Anfänge
drei Geschichten
ein Schluss
Freitag, 27.10., 20:00
Glashaus im Rieselfeld, pay-after

Café im Glashaus
Kreative Nadel
Offener Treff mit Bettina Meisl, Kunstpädagogin
Mittwoch 15:30 bis 17:30 Uhr
Zusammen kreativ sein, quatschen und fachsimpeln. Häkeln, stricken, sticken — und was Euch sonst noch einfällt. Bettina hat Ideen für kreatives Tun mit Wolle, Nadel und Stoffen.
Ihr könnt für eine Stunde oder den ganzen Nachmittag kommen.
Bringt Sachen mit. Wir legen los!
Wieder Da!
25.Oktober
22.November
6.Dezember

Simultan-Schachturnier
mit Christoph Berberich
Sonntag 22. Oktober 12.30 – 15.00 Uhr im Foyer des Glashauses
einfach kommen und mitspielen!
Ansprechperson:
Wolfgang Bensching
Tel. 0761 / 8 79 07
agi_wolfgang@web.de

Der AED ist angebracht und wird am Samstag für das System der Lebensretter freigeschaltet. Herzliche Einladung zur
Einweihung am Samstag, 21. Oktober 2023 um 16.30 Uhr am Geländer links neben dem Glashaus.
Das Jubiläums-Programm: https://kiosk.rieselfeld.org/20-jahre-glashaus/


Text für den Screenreader:
20 Jahre Glashaus
Jubiläumswochende 20.-22- Oktober 2023
Das Leben einladen
Was war das für eine ausgelassene Stimmung im Oktober 2003, als das Glashaus an die Rieselfelder Bevölkerung übergeben wurde! Nach Bauwagen und K.I.O.S.K.-Laden gab es nun endlich einen Ort, der zur gemeinsamen Nutzung, zum aktiven “Bespielen” und Begegnen einlud. In weiten Teilen hat das Haus diese Erwartungen – dank der vielen Ehrenamtlichen und Mitarbeiter*innen eingelöst. Die zahlreichen K.I.O.S.K.-Gruppen und Hausnutzer*innen ermöglichen unterschiedlichsten Menschen hier mitzumachen und eine Heimat zu finden.
Weiterhin gilt es: das Leben einzuladen und viele Menschen zum Gestalten ihres Glashauses zu befähigen/ empowern/ motivieren.
Am Jubiläumswochenende zeigen wir was alles möglich ist. Seid alle herzlich willkommen!
Cornelia Buhleier Katharina Gamerdinger Andreas Schuck
Für den K.I.O.S.K.-Vorstand
Programm:
Mittwoch 18. Oktober
| 19:30–17:30 Mediothek | Gauner, Ganster, schräge Vögel Das Autorenduo Ute Wehrle & Hans Jürgen Kugler aus Freiburg erzählt Kurioses aus dem Polizeialltag. Büchertreff von K.I.O.S.K in Kooperation mit der Mediothek lädt zur Lesung ein. |
Freitag 20. Oktober Spiel und Spaß für alle
| 14:30–17:30 Café im Glashaus | Café Plausch Die ehrenamtliche Cafégruppe lädt zu einem genüsslichen Nachmittag mit selbst-gebackenem Kuchen und Kaffeespezialitäten ein. |
| 15:00–18:00 Vor dem Glashaus | Spielmobil Mit dem Spielmobil bei der Herbstaktion gemeinsam Apfelsaft pressen und Stockbrot backen: für Kinder und alle bunten Familien. |
| 16:00–20:30 Partyraum | Offener Jugendtreff für Alle Kickern, Quatschen, Billiard spielen, Tischtennis, Waffeln backen und lecker essen – all das ist möglich beim Jubi-Treff. |
| 18:30–20:00 Mediothek | Mediothek im Dunkeln Mit der Taschenlampe durch die Regale, hinter jeder Ecke ein Flüstern? Finde es heraus! Einfach Taschen- oder Stirnlampe mitbringen, suchen und ausleihen. Für große kleine Abenteurer *innen. |
| 18:00-19:00 | Kissel Funk – Live Musik |
| 19:00 Café | Kneipe Die Kneipengruppe mixt Cocktails und andere Erfrischungen für einen vergnüglichen Abend im Café. |
| 20:15 Saal | Kino Der Filmclub zeigt: spannende, preisgekrönte, vielseitige und aktuelle Kurzfilme über soziales Miteinander und Einsamkeit, Zusammenleben, Ausgrenzung und Fremdsein, Generationen: jung und alt, Hoffnung und Humor. Lasst euch überraschen! |
Samstag 21. Oktober
| 10:00 … und … | 20 Minuten für´s Glashaus Karaguna des MvO e.V. |
| 10:30–12:00 Saal | Festakt . 20Jahre .Glashaus mit OB Martin Horn Impuls & Dialog “Was braucht es für einen Nachbarschaftsort der Zukunft?” mit Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld, Stadtgeograph, FR |
| 12:00–14:00 | ÄwiR bietet köstliche Kürbissuppe |
| 12:00–16:00 | Flammkuchen Inklusionsgruppe Caritas FR |
| 14:00–16:00 | Frische Crépes – Ökumenische Leiterrunde |
| 14:30–17:30 | Café Plausch – organisiert von der Hockgruppe und der Cafégruppe |
| 13:00–19:00 Mediothek | Pen & Paper – Der Rollenspielverein Freiburg, das FreiSpiel und die Mediothek laden zu einem rätselhaften, abenteuerlichen und phantastischen Nachmittag ein. |
| 14:00 Saal | Frischer Sound mit Turnlake, dem Blasorchester und dem Gitarrenensemble Musikschule Freiburg e.V. |
| 15:45 vor dem Glashaus | Let´s dance together Die Sportgruppe der Freiburger Turnerschaft lädt ein zum Zuschauen und Mitmachen. |
| 16:30 | Eröffnung neuer AED.Defibrillator |
| 20:00 Café | Spiele Abend Mit dem Spieletreff können neue und alte Spiele zum Leben erweckt werden. |
21:00–1:00 Saal & Partyraum | Disco Das Glashaus tanzt auf zwei Dance Floors; im Saal legen DJ Haubi Haubner und DJ Quincy Jointz auf, im Partyraum mixt DJ Chris bunt die Musik ab den 70igern; die Ehrenamtlichen des AK Disco und von Rieselrock shaken Cocktails und schenken Getränke aus. |
Sonntag 22. Oktober
| 10:00–12:30 Saal | Familien Brunch Die Krabbel- und Spielgruppen des K.I.O.S.K. ermöglichen einen vergnüglichen und verspielten Vormittag im Glashaus. Mit Spielmöglichkeiten für Kinder, Mitmachangeboten der Singgruppe Kreativen Bastelangeboten Mitmachangeboten der musikalischen Früherziehung der Musikschule Freiburg e.V. Damit wir gemeinsam lecker schmausen können, soll es ein offenes Buffet geben: Beitrag (Müsli, Obstsalat, Gemüsesticks, Hefezopf o.ä.) bitte anmelden: spielgruppe-rieselfeld@web.de Spontaner Beitrag? Geht natürlich auch! Brot, Butter, Marmelade ist vorhanden. Kalte und warme Getränke können vor Ort gekauft werden. Geschirr bitte selbst mitbringen. |
| 11:00–15:00 Café | Der Fasnetsverein Hölle Leue bietet köstliche Waffeln, kalte Getränke und Kaffee. |
12:00– 15:00 Mediothek | Nähen wie am Schnürchen Der Nähtreff von K.I.O.S.K. zeigt sich mit: Fließband – Nähdemonstration. Zuschauen, Ideen austauschen und fachsimpeln erwünscht. |
| 12:30 – 15:00 Foyer | Simultan Schachtunier Alle gegen einen: Christoph Berberich. Organisiert vom Schachtreff. Anmeldung erbeten unter: agi_wolfgang@web.de |
15:00 – 16:00 Saal | RIKIKI – Rieselfelder Kinderkino Der Filmclub zeigt Kurzfilme für die ganze Familie: Ein spannendes, vielseitiges und unterhaltsames Vergnügen mit aktuellen Themen: gemeinsam oder einsam? andersartig oder fremd? Jugend von heute?! Viel Spaß! |
Mitglied? Na Klar! Wohnen im Rieselfeld. Mitglied im K.I.O.S.K. Das gehört zusammen!
K.I.O.S.K.: für ein lebendiges Rieselfeld!
Jahresbeitrag: 20 bzw. 25 Euro.
https://kiosk.rieselfeld.org/stadtteilverein/mitgli edwerden/
Dank des Engagements der ehrenamtlichen K.I.O.S.K.-Gruppen können wir zusammen feiern:
AK Disco, AK RieselRock, Rieselfelder Filmclub, Büchertreff, Café- und Backgruppe, Handarbeitstreff, Schachtreff, Krabbel-, Spiel- und Singgruppen, Müttertreff, Nähtreff, Spieletreff, Karaguna, die Ehrenamtlichen des Vorstandes.
…durch unsere Hausnutzer*innen: Mediothek Rieselfeld, MvO e.V., Musikschule Freiburg e.V., Hölle Leue e.V., Freiburger Turnerschaft FT e.V., Kiss el Funk
… das Hausteam des Glashauses und die Mitarbeiter*innen der Jugend- und Quartiersarbeit.
K.I.O.S.K. ist der Trägerverein des Stadtteiltreffs Glashaus.
K.I.O.S.K. steht für
Kontakt Information Organisation Selbsthilfe Kultur
k.i.o.s.k.rieselfeld KIOSK im Rieselfeld e.V
Stadtteiltreff Glashaus www.kiosk.rieselfeld.org 0761 – 767 95 60
kiosk@kiosk.rieselfeld.org Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind bemüht unsere Veranstaltungen barrierefrei durchzuführen.

DISCO
20 Jahre Glashaus Rieselfeld
DJ Haubi Haubner
DJ Quinzy Jointz
Samstag 21.10.2023
21.00 – 1.00
Eintritt: 5,- Euro

Wegen des Glashaus-Jubiläums findet die Kneipe schon am
Freitag, 20.10. ab 20.30 statt.
Kommt vorbei auf einen Drink bei lässiger Musik und geselliger Stimmung.
Und vielleicht wollt ihr selbst mal Musik auflegen oder hinter der Bar stehen? Sprecht uns gerne an.

Beim Herbst-Cafe findet die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) statt.
Ab jetzt jeden 3. Dienstag im Glashaus-Café.
Für den Screenreader:
„EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“
Beratung im Glashaus
Jeden 3. Dienstag im Monat
15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4)
Beraterin: Esther Grunemann, (Dipl. Sozialpädagogin, Lehrerin)
19.September 2023 17. Oktober 2023
21.November 2023 19.Dezember 2023
Bitte kurze Voranmeldung:
E-Mail: lk-breisgau.eutb@pro-retina.de
Telefon: 49 (0) 76 33 40 64 666
EUTB der PRO RETINA
Deutschland e.V.
Lindenring 34
79189 Bad Krozingen
quartiersarbeit im Rieselfeld
K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.
Maria-von-Rudloff-Platz 2
79111 Freiburg
kiosk.rieselfeld.org

Herbst-Café im Glashaus.
Kaffee & Tee trinken, Gebäck genießen, Zeitung lesen, schnacken…
Gratis.
Jeden dritten Dienstag von 15 bis 18 Uhr.
Die nächsten Termine: 21. November, 19. Dezember 2023

Das Magazin „Rieselfeld aktuell“ ist ein externes Angebot, in dem KIOSK und BIV e.V. Texte und Fotos veröffentlichen können. Das Magazin erscheint vier Mal jährlich als Print-Ausgabe und kann zusätzlich hier angesehen und auch als PDF (15MB) heruntergeladen werden: https://werbeagentur-klausfaist.de/rieselfeld-aktuell-september-2023/


