Am Donnerstag, den 17.11.2022 begrüßen wir euch zur Herbstedition des Hocks: im Glashaus Foyer zu Livemusik und einem Getränk. Diesesmal konnten wir Niko Halfmann am Saxofon, Ingmar Winkler an der Gitarre und Christian Armin am Bass als Jazztrio gewinnen. Kommt gerne lauschen, plaudern, gesellig sein! Es grüßt die Orga-Gruppe des Glashaus Hock.
Die Musiker freuen sich über Spenden in den Hut!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/glashaushock11_22.jpeg640572Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-11-06 10:30:342024-11-05 18:12:44Glashaushock am 17.11.2022 mit Livemusik
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/tohuwabohu2-1.png800566Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-11-05 19:25:512024-11-05 18:12:44Theater im Glashaus im November
Ab dem 9. November 2022 ist das Café im Glashaus Rieselfeld am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag (evt. auch Freitagnachmittag) von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr wieder geöffnet! Wir freuen uns auf gemütliche Stunden mit den Nachbar*innen bei Kaffee & Kuchen.
Du hast Lust Dich im Cafe zu engagieren? Dann melde Dich bei Tamara Kiefer telefonisch unter 0761/7678563 oder per Mail an cafe@kiosk.rieselfeld.org.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Cafe_-offen-nach-Herbstferien22.png10801080Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-11-02 19:21:062024-11-05 18:12:44Café im Glashaus öffnet nach den Herbstferien
Die aktuelle Rieselfelder Stadtteilzeitung ist veröffentlicht und kann hier – je nach Browser – als PDF direkt angesehen oder als PDF-Datei (11 MB) heruntergeladen werden:
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/aewir_abend22-11-08_Plakat.png842595Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-10-19 19:28:482024-11-05 18:12:44Einladung zum nächsten ÄwiR-Abend am Dienstag, 8. November um 19.30 Uhr im Glashaus-Café
TOBEN ist die neue Band der Kölner Brüder Matthias und Jan F. Kurth. Sie musizieren seit ihrer Kindheit zusammen und sind in Jazz, Neuer Musik, Globaler und Improvisierter Musik, Theater- und Filmmusik zu Hause. Gemeinsam mit dem Bassisten Winfried Holzenkamp und dem Schlagzeuger und Perkussionisten Konrad Wiemann bilden sie nun die Band TOBEN.
In die neue Band TOBEN fließen viele ihrer Einflüsse ein. TOBEN spielen Songs zwischen Rock, Jazz und Neuer Musik. Neue Musik ist hier nicht Stilistik, sondern Haltung. Die Texte sind teils Dramen- und Theatertexte, teils Texte aus philosophischen und anthropologischen Werken oder Gedichte. Was haben Sarah Ahmad, Erika Fischer-Lichte, Euripides und Michel Serres gemeinsam? Ihre Texte werden vertont und verkomponiert, sanglich-klanglich erfahrbar gemacht und so in einen neuen Kontext überführt, ohne sich ihrer lediglich zu bedienen. Vielmehr soll die Intention der Autor*innen durch die Vertonung gesteigert und zugänglich gemacht werden. Es sind sehr persönliche Les- und Spielarten der Texte.
Ahmads „Momente der Orientierungslosigkeit“ werden zum staubig-sperrigen Roadmoviesong, der Chor der Matrosen „Oh Nautai, Nautai“ aus Euripides „Helena“ zur Math-Core-Hymne, Fischer-Lichtes Beobachtungen zur Bedeutung von Ritualen im Performancekontext zum Brecht-Weillschen Lehrstücklied „Liminalitätssong“ und Textfragemente aus Serres‘ Hauptwerk „Der Parasit“ zu postmodernen Beschwörungsformeln.
Die Songs und Stücke entstanden über einen Zeitraum von über 10 Jahren im Zuge von Theatermusiken, die Jan F. Kurth an verschiedenen Häusern und mit verschiedenen Regisseur*innen – teils als Komponist und musikalischer Leiter, teils als Composer- Performer – entwickelte. Allen Stücken und ihrer Interpretation gemein ist eine hohe Spielfreude, Liebe zu unterschiedlichen Klanglichkeiten und Ästhetiken sowie die Lust am Improvisieren.
Einen besonderen Platz nehmen die zyklisch angelegten Gedichtvertonungen von Texten der Berliner Autorin und Sinologin Lea Schneider „was feiern wir also“ „augen babys utopien“ und „weithin sichtbar“ ein.
Die Stücke werden nun erstmals in einem Konzertprogramm zusammengefasst. Das Projekt bildet einerseits einen Rückblick auf Vergangenes und andererseits einen Ausblick auf Zukünftiges sowie die Frage, was eigentlich gute Songtexte ausmacht. Haben philosophische oder anthropologische Theorietexte Hitpotenzial? Kann man zeitgenössische Gedichte ohne Strophenform und fernab von Reimschemata singen?
Jan F. Kurth Synthesizer, Gesang ++ Matthias Kurth Gitarre, Synthesizer ++ Winfried Holzenkamp Bass ++ Konrad Wiemann Schlagzeug
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/litfass_okt22_insta.png460460Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-10-06 12:50:222024-11-05 18:12:44Das Litfaß Oktober 2022 ist raus!
Leider müssen wir die geplante Veranstaltung „Mit Herz und Verstand – Ehrenamt im Rieselfeld“ am 8. Oktober absagen. Bis heute waren zu wenige Teilnehmer*innen angemeldet, als das das geplante Format in Form von Workshops und Vorträgen hätte funktionieren können. Unser Lichtblick: Wir setzen nun alle „Karten“ auf den 4. Februar 2023, um für Euch eine erfolgreiche Veranstaltung mit mindestens genauso vielen und spannenden Themen vorzubereiten.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/abgesagt_ehrenamt_h_v.png871617Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-10-06 12:21:362024-11-05 18:12:44ABGESAGT! „Mit Herz und Verstand – Ehrenamt im Rieselfeld“ am 8. Oktober 2022
seid herzlich willkommen zum Dankefest, das wir nach drei Jahren Pause nun wieder für Euch vorbereiten dürfen.
Das Dankefest ist eine geschätzte Tradition, die im alten K.I.O.S.K.-Laden vor 25 Jahren begann und wir im Jubiläumsjahr erneut aufleben lassen wollen. Jedes Jahr sind alle Engagierten der KIOSK-Gruppen und Aktivitäten eingeladen, bei diesem Fest das K.I.O.S.K.-Netzwerk zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen oder einfach nur genießen.
Wenn Du also seit dem letzten Fest in 2019 bei K.I.O.S.K. aktiv warst, auch wenn es gefühlt schon lange her ist oder wenn Du denken solltest „Naja, war ja nicht der Rede wert“:
Sei herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch, mit Zeit für Gespräche, mit Leichtigkeit und Freude, mit Musik, mit leckerem Essen und einem guten Gläschen Wein.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/1.png10801080Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-09-30 17:02:052024-11-05 18:12:44Dankefest von K.I.O.S.K. am 21.Oktober 2022
Am Samstag, den 8. Oktober finden zwischen 9 und 14 Uhr unsere ersten Workshops und Vorträge zu den folgenden Themen statt: Gemeinsam in Vielfalt, Nähe und Distanz, Gewaltfreie Kommunikation, Prävention mit Wildwasser. Im Anschluss laden wir Sie zum gemeinsamen Mittagessen und Austausch ein. Eine Wiederholung der Veranstaltung mit neuen und ähnlichen Themen ist für Samstag, den 4. Februar 2023 geplant – gerne schon vormerken, wenn das kommende Wochenende nicht passen sollte. Wichtig: Diese Veranstaltung richtet sich an ALLE Rieselfelder Ehrenamtliche, egal ob sie im Sport- oder im Förderverein einer Kita, in der Kirche oder ganz ohne „Institution dahinter“ engagiert sind. Die Workshops und die Verpflegung sind kostenlos. Gebt diese Info inkl. unserem Plakat im Anhang und Einladung sehr gerne weiter.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Ehrenamt-mit-Herz-und-Verstand_Plakat_22_09.jpg871617Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-09-29 19:23:072024-11-05 18:12:44Programm „Ehrenamt mit Herz und Verstand“ am 8. Oktober 2022