Die Band spielt Originale und Standards, sowohl moderne als auch alte. Vor allem aber spielen sie mit dem tiefen Swing der amerikanischen Jazztradition, der für Energie, Spannung und „The Blues“ sorgt.
Will Bartlett Klavier Julian Höferlin Schlagzeug Bänz Oester Bass
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/will-bartlett-trio_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-02-25 00:00:002024-11-05 18:03:46Jazzlounge Rieselfeld: Will Bartlett Trio am 03.03. um 20 Uhr
Das Jörg Enz Trio (Gitarre, Bass, Vibraphon) zeigt große Spielfreude mit viel Energie, die durch die gemeinsame Leidenschaft der Musiker für die amerikanische Jazz-Musik entsteht.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/02_Joerg_Enz_Trio_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2024-01-21 00:00:002024-11-05 18:04:22Jazzlounge Rieselfeld: Jörg Enz Trio am 04.02. um 20 Uhr
Thomas Bauser spielt als Hammond- Organist auf nationalen und internationalen Club- und Festivalbühnen. In Freiburg organisiert er seit nunmehr 20 Jahren die Hammond Jazz Night und ist Dozent für Jazzklavier an der Freiburger Musikhochschule.
Julian Höferlin machte sich nach seinem Studium an der Jazzschule Basel sowie an der Hochschule für Kunst, Design und Medien in Freiburg in der Freiburger Musikszene einen Namen. Über die Grenzen seiner Heimat hinaus hatte er auch zahlreiche Auftritte in Berlin.
Special Guest Nico Hutter gibt sich die Ehre, die beiden auf dem Saxophon und der Bassklarinette zu unterstützen. Nico gehört mit zu den Jazzlounge-Organisatoren.
THOMAS BAUSER HAMMOND JULIAN HÖFERLIN DRUMS NICO HUTTER TENORSAX, BASSKLARINETTE
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/01_Hammond_Special_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2023-12-27 00:00:002024-11-05 18:04:23Jazzlounge Rieselfeld: Hamond special am 07.01. um 20 Uhr
Die beiden Profimusiker vereinen Kulturen und Kontinente in einer einzigartigen Mischung aus Obertongesang, Pferdegeige, Percussion und Ngoni (afrikanische Harfe). Sie erschaffen einen Kosmos, der das Publikum in unglaubliche Klangwelten entführt.
Epi-Enkhjargal Dandarvaanchig (Stimmwunder aus der Mongolei) mit einem unglaublichen Stimmumfang spielt zudem die mongolische Geige auf höchstem Niveau.
Pape Dieye stammt aus Dakar (Senegal) spielt und beherrscht afrikanische Schlaginstrumente und die afrikanische Nguni-Harfe und singt. Er ist Gewinner des Kulturpreises des ZMF Festival Freiburg.
Also auf zum grandiosen Jahresabschlusskonzert am ersten Advent ins Glashaus.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Duo_Awutsuurai_1zu1_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2023-12-01 21:00:002024-11-05 18:04:55Jazzlounge Rieselfeld: Duo Awutsuurai am 3.12., 20 Uhr
Majäl ist ein Trio mit Fadhel Boubaker (Tunis), Matthias Kurth (Köln) und Konrad Wiemann (Berlin). Sie spielen überwiegend Eigenkompositionen und lassen sich von modernem Jazz, ungeraden Metren, Maqam-Musik und arabischen Liedern aus den 1950er Jahren inspirieren.
Der tunesische Oud-Virtuose Fadhel Boubaker bringt dieses jahrtausendealte Instrument auf ein neues Niveau, wenn er Jazz-Harmonien, komplexe Rhythmen und sogar Stücke von modernen Jazz-Größen wie Pat Metheny spielt.
Die cleane Jazzgitarre mit einer Vorliebe für Ambient-Sounds spielt der Kölner Gitarrist Matthias Kurth, der auch viele Kompositionen für dieses Trio schreibt.
In Freiburg ist die Band mit einem Berliner komplett: Konrad Wiemann spielt Schlagzeug und Perkussionsinstrumente aus aller Welt in der tanzbarsten und zugleich entspannendsten Weise aller Zeiten – tief in die Tasche gegriffen.
Der Freiburger Posaunist hat großartige Spieler und vor allem „Groove Schweine“ in sein Quartett geholt. Eine vor Energie strotzende Band mit erkennbar individuellem Sound. Da wechseln sich virtuose Soli mit Groove Songs ab. Auf der Setlis stehen Eigenkompositionen der Band aber auch Stücke von Bob Mintzer, George Duke, Jee Lorber oder Nils Landgren.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Jazzlounge_2023_Oktober_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2023-10-01 00:00:002024-11-05 18:05:36!Abgesagt! Jazzlounge Rieselfeld: The Uli Binetsch FUSION QUARTET am 8.10., 20 Uhr
Von der Bühne erklingen schnörkellose Saxophonlinien, dreckige Gitarrenriffs und erdenschwere Grooves. Die Vibrationen des Basses lassen den Boden beben und die Körper vibrieren im Rhythmus.
David Wolf Saxophone ++ Jürgen Schwer Gitarre ++ Torsten Kirk Bass ++ Lee Ferguson Drums
Mit ihren ansteckenden Beats und funky Balkanrhythmen bringt die Maddis’son Brass Brand das Publikum im Handumdrehen zum Mitwippen und Mitmachen. Ausreichend Platz für schwingende Tanzbeine und für jede Menge Erfrischungsgetränke ist gesorgt.
Die reine Kraft des Blechs spielt sich über die Ohren in den Kopf und die Herzen.
Simon Goldschagg Trompete ++ Lukas Stein Trompete ++ Mathias Herzog Alt Saxophon ++ Pirmin Landmann Tenor Saxophon ++ Johannes Hepe Posaune ++ Iwo Deibert Posaune ++ Naomi Fuchs Horn ++ Jan-Christoph Metz Sousaphon ++ Paul-Aaron Wolf Schlagzeug
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/05_Maddison_180.png180180Ludger Bankenhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngLudger Banken2023-04-28 00:00:002024-11-05 18:07:47Jazzlounge Rieselfeld: Maddis’son Brass Band am 07.05.2023, 20 Uhr
Jazzkompositionen mit Rockattitüde? Oder doch eher Rocknummern in Jazzästhetik?
Wolfgang Zumpe, Dave Hasler und Dani Schuchter sind mit „Kontrabassist und Komponist Jonas Hoenig, der (…) in seinen Stücken (…) eine höchst lebendige, abwechslungsreiche musikalische Sprache beherrscht“ (BZ vom 27.08.2018) das Jazzquartett JONAS SISTERS.
Mit dem Kontrabass als „Kraftzentrum“ (BZ vom 16.08.2017), irischen Landschaften sowie englischer Literatur als Inspirationsquelle schafft Hoenig Stücke, die rhythmisch oft anspruchsvoll sind, nie den Bezug zu Rock und Funk verlieren und seinen Mitspielern viel Raum zur eigenen Entfaltung lassen. Den daraus resultierenden Klang nennt der Bandleader augenzwinkernd „poppin’ & crunchin’ jazz“ und überlässt es damit den ZuhörerInnen, die Eingangsfrage zu beantworten.
Im Sommer 2017 präsentierte das Quartett die erste CD „Bemergency Exit – Reak Glass“ und legte im Frühjahr 2019 mit „inZWISCHENdurch“ nach. Die pandemiebedingte Entschleunigung wurde 2020 für ein Studiokonzert im renommierten Little Big Beat-Studio in Liechtenstein und 2021 für die dritte CD „durchSCHLAG“ genutzt.
Wolfgang Zumpe (D) Trompete, Flügelhorn ++ Dave Hasler (CH) Gitarre ++ Dani Schuchter (FL) Schlagzeug ++ Jonas Hoenig (D) Kontrabass, Kompositionen
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/jalo_jonassis728x1030.png1030728Karoline Reithmannhttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngKaroline Reithmann2022-11-21 11:53:202024-11-05 18:12:03Jazzlounge Rieselfeld: Jonas Sisters am 04.12.2022, 20 Uhr