Brief des Vorstands zum Thema Gutachten über die Quartiersarbeit der Stadt Freiburg

Sehr geehrter Herr Dr. Salomon,

vergangenen Dienstag (13.09.2016) wurden die Träger der Quartiersarbeit (QA) in Freiburg über das Ergebnis der Evaluation der QA informiert. Die wesentlichen Inhalte des Gutachtens sind nicht die inhaltliche Auseinandersetzung mit der QA und den Trägern, sondern die Ausarbeitung, wie in Zukunft die QA in Freiburg gemacht werden soll. Nämlich ohne Träger. Das halten wir für einen Schritt in die falsche Richtung.

Weiterlesen

Statement unserer Geschäftsführerin Daniela Mauch zum Gutachten „Quartiersarbeit“

logo_webGutachten sieht starken Wildwuchs bei Quartiersarbeit, Badische Zeitung vom 15. September
Wenn dies so kommt….

…wird meinem Arbeitgeber (K.I.O.S.K. im Rieselfeld) das schlagende Herz herausgenommen und ein wirkungsvolles Instrument der Bewohnerbeteiligung zerstört. Weiterlesen

Aktion 100 x 50

Liebe Rieselfelder*innen, Interessierte, Akteure des Stadtteil Rieselfeldes und des K.I.O.S.K. e.V.

Unser Stadtteil ist nun mit 20 Jahren erwachsen geworden. Seit 20 Jahren begleitet die Quartiersarbeit im Rieselfeld, durchgeführt von K.I.O.S.K. e. V., nun die Entwicklung des Stadtteils. 2016 feiert nun nicht nur der Stadtteil Rieselfeld, sondern auch K.I.O.S.K. e. V sein 20-jähriges Bestehen. Anlass finden wir, unsere Arbeit und das Engagement der BewohnerInnen nicht nur zu feiern, sondern auch wissenschaftlich zu evaluieren. Das Rieselfeld ist ein erfolgreiches und übertragbares Modell, das weit über die Stadtgrenzen Freiburg Beachtung findet.

Vor diesem Hintergrund der Planung mindestens eines weiteren neuen Stadtteils in Freiburg in den nächsten Jahren ist es mehr als sinnvoll, die erfolgreiche Quartiersarbeit im Rieselfeld fundiert zu evaluieren, damit andere Stadtteile und Städte davon profitieren können. Nach der Zusage einer wissenschaftlichen Begleitung durch Prof. Dr. Martin Becker von der Kath. Hochschule Freiburg, sind wir nun auf der Suche nach Unterstützern. Da leider Zusagen von der Stadt Freiburg und einer Stiftung wieder zurückgezogen wurden und die Erhebung bereits begonnen hat suchen wir nach Finanzierungsmöglichkeiten.

Dafür brauchen wir SIE! Weiterlesen

Cafe im Glashaus

Gesucht: Ehrenamtliche für die Cafégruppe

Das »café im glashaus« ist eine besondere Einrichtung im Rieselfeld. Mit seiner ehrenamtlichen Struktur und dem offenen Mittagstisch ist es Treffpunkt für alle. Das Café ist ein Ort für Informationen, Kontakte und Austausch aber auch zum Wohlfühlen und Zeitung lesen. Das Angebot reicht von ehrenamtlich gebackenen Kuchen, über frische Waffeln und Eis, diverse Kalt- und Warmgetränke bis hin zu einem ausgewogenen Mittagstisch. Bei einzelnen Veranstaltungen – insbesondere das Stadtteilfest – beteiligt sich das Café mit zusätzlichen Angeboten.

Stellenprofil: Cafégruppe – Ehrenamt – Freiwilligendienst

Weiterlesen

Freiburg-Rieselfeld und das Modellprojekt Quartiersaufbau mit dem K.I.O.S.K. e. V.

Ausgangslage

Freiburg liegt in einem der bevorzugten dienstleistungsorientierten Zuzugsräumen Süddeutschlands. Sie zählt zu den wenigen deutschen Großstädten, die jährlich noch deutliche Bevölkerungsgewinne verzeichnen. Um der daraus resultierenden zunehmenden Wohnverknappung Herr zu werden, entschied man sich Ende der 1980er Jahre – trotz großer Widerstände aus der Bevölkerung – zur Ausweisung eines neuen Wohnquartiers für 11.000 Einwohner/innen. Weiterlesen

20 Jahre K.I.O.S.K.: Gemeinsam. Leben. Gestalten

Liebe Rieselfelderinnen und Rieselfelder, im Juli 2016 ist es 20 Jahre her, dass die ersten Bewohner im Freiburger Stadtteil Rieselfeld einzogen und eine neue Heimat gefunden haben. Zeitgleich wurde K.I.O.S.K. […]

11.6. Let´s Riesel Rock Disco 50+ –

Beginn 20.30 Ende 1.00                                                              

Verstärkung für’s Küchenteam gesucht

Freude am Kochen?

Unser internationales Küchenteam braucht Verstärkung bei der Zubereitung des Mittagstisches im Café im Glashaus.

Wir suchen ab sofort eine Küchenhilfe und eine Köchin.

Einsatzbereich und Arbeitszeiten:

Küchenhilfe (circa 8 Stunden/ Woche)

Di. 11.45-13.30/14.00 Zuarbeiten
Mi. 12.00-15.00 Spülen/Reinigung
Do. 11.45-13.30/14.00 Zuarbeiten

Köchin (circa 18 Stunden / Woche)

Mo. 9:30-14.00: Einkauf und Vorbereitung
Mi. 9:00-14:30: selbständig kochen/Essensausgabe
Do. 9:00-14.00: Salatplatz
Fr. 9:30-13.30: kleiner Mittagstisch (alle 2 Monate)

Wir wünschen uns:

  • Kochausbildung von Vorteil aber nicht Voraussetzung, wir erwarten Freude am Kochen und Interesse für 70-90 Personen zu
    kochen
  • verantwortungsvolle und freundliche Zusammenarbeit im Team, auch mit Ehrenamtlichen
  • zuverlässig arbeitende Kollegen mit sauberem und gepflegtem Auftreten
  • Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und Arbeitsschutz sind von Vorteil, werden aber auch vermittelt
  • Kundenfreundlichkeit und Offenheit für Neues
  • nach Einarbeitung selbständiges Arbeiten in der Küche, ggf. auch Vertretung

Anstellung erfolgt als geringfügig Beschäftigte oder Gleitzone mit 9 € Stundenlohn, in den Schulferien in der Regel frei.

Kurzbewerbung bitte schriftlich an: Daniela Mauch, kiosk.leitung@rieselfeld.org oder im Briefkasten des Glashaus.

Gesucht: MitarbeiterIn für den Mittagstisch

Freude am Kochen? Neues Wirkungsfeld gesucht?

Unser internationales Küchenteam sucht eine/n MitarbeiterIn  für die Zubereitung des Mittagstisches im Glashaus.

Kochen Sie gerne  im Team und auch für größere Gruppen? Sind Sie bereit Neues hinzuzulernen? Oder bringen Sie bereits Erfahrung als Küchenhilfe oder in der Hauswirtschaft mit?

Ihre Aufgaben sind:

  • Zuarbeiten für die Köchin bei der Essenszubereitung für 70-90 Personen
  • Spülhilfe im 2er Team, Reinigung im Café in der Mittagspause
  • nach Einarbeitung auch selbständiges Arbeiten in der Küche,  ggf. auch Vertretung

Wir wünschen uns:

  • verantwortungsvolle Zusammenarbeit im Team, auch mit Ehrenamtlichen
  • eine zuverlässig arbeitende KollegIn
  • zeitliche Flexibilität  für den Küchendienst  an wechselnden Tagen von Dienstag bis Freitag
  • sauberes und gepflegtes Auftreten
  • Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und Arbeitsschutz  sind von Vorteil, werden aber auch vermittelt

Anstellung erfolgt als geringfügig Beschäftigte auf 450,-€ Basis; 6 bis 8 Stunden pro Woche, Schulferien i.d.R. frei.

Kurzbewerbung bitte schriftlich an:
Daniela Mauch, kiosk.leitung@rieselfeld.org oder: Briefkasten im Stadtteiltreff Glashaus.

Dietenbach Flüchtlings-Initiative

Weiterbildung in ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Die Quartiersarbeit Rieselfeld fördert und organisiert kostenlose Infoabende und Workshops rund um das Themenfeld Engagement in der Flüchtlingshilfe.

K.I.O.S.K. ist es als Trägerverein der Quartiersarbeit gelungen, eine Finanzierung über das Landesprogramm „Mittendrin“ (Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Frauen und Senioren/ Land Baden-Württemberg) zu erhalten, sodass die Schulungen für die Teilnhemenden kostenfrei sind.

Die Themen der Schulungen lauten:

3. Februar 2016 (von 18:30 bis 21:00)
Interkulturelle Kompetenz für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit

15. Februar 2016 (von 19:00 bis 22:00)
Flüchtlingsrat BW – Arbeitsvermittlung, Arbeitsrechtliche Aspekte und Datenschutz

25. Februar 2016 (von 19:00 bis 21:00)
Trauma und Selbstfürsorge im Umgang mit traumatisierten geflüchteten Menschen

26. April 2016 (von 19:00 bis 22:00)
Schutz vor sexuellem Missbrauch und Sichere Orte für geflüchtete Kinder

Zur Anmeldung einfach auf den Titel der Veranstaltung klicken und das Formular auf der DIEFI-Seite ausfüllen.