Mittwoch, 4. Juni Die Aktion startet um 15.30 Uhr und geht bis 18.30 Uhr.
kostenlos
Freut euch auf den Kinderjahrmarkt auf dem Maria-von-Rudloff-Platz
Kinderjahrmarkt
Der Kinderjahrmarkt bietet 10 Spielbuden und selbst erfundene Spiele. Im Jahrmarktsbüro gibt’s Startgeld („Münsterle“), Infos und das Glücksrad. Kinder erspielen Wertmarken, gewinnen Preise, übernehmen die Buden und verdienen neues Geld.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/2025_06_Spielmobil_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-26 20:24:522025-05-26 21:26:18Das Spielmobil kommt am 4.6. ins Rieselfeld!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/06_Juni_Litfass_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-26 20:09:112025-05-26 20:09:14Das aktuelle Litfaß Juni ist da!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/2025_05_Fest_der_Nachbarn_Impro_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-22 13:21:232025-06-08 11:18:22Impro-Theater beim Fest der Nachbarn am 23.05. ab 17:00
– ab 16:00 Uhr gibt es Waffeln von der Quartiersarbeit
– um 16:30 lädt ÄwiR ein zum Treff am Schwätzbänkle mit Poesie & Gedichten, mit Getränken und
– um 17:00 Uhr mit Improtheater vom „Ensemble Autokorrektiv“.
Es sind alle herzlich eingeladen!
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/2025_05_Fest_der_Nachbarn_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-16 13:26:412025-05-19 16:33:28Fest der Nachbarn am 23.05. ab 15:30
Wegen Christi Himmelfahrt findet diesen Monat Waffelbacken am 22. Mai statt
Ab 16:00 Uhr solange der Vorrat reicht
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/2025_05_Waffeltag_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-15 00:00:002025-05-15 17:17:59Waffeltag schon am Donnerstag, 22.05., ab 16 Uhr
Auf dem besten Weg, zur Tradition zu werden: Rockige und gefühlvolle Songs gibt es wieder beim vierten Rieselfelder Bandjam. Fünf Bands, drei davon zum ersten Mal dabei, sorgen für musikalische Abwechslung und gute Stimmung pur. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Door: 18:30 Jam: 19:00 Eintritt frei
Drainfield Drive The Nintyniners Joker on Jack Staffroom Livit Band
Bewirtung im Saal: KJK Im EG: Kneipe im Glashaus
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/BandJam2025_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-14 00:00:002025-05-21 18:14:09Rieselfelder Bandjam 24. Mai
Quartiers-Café öffnet am 18.02. / 18.03 / 15.04. / 20.05.
Kaffee & Tee trinken, Gebäck genießen, Zeitung lesen, schnacken…
Gratis.
Gemeinsame Zeit verbringen & gemütlich sitzen?
jeden dritten Dienstag 15-18 Uhr Café im Glashaus | Maria-von-Rudloff-Platz.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Quartierscafe_Fruehjahr25_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-13 00:00:002025-04-06 23:21:29Quartiers-Café am 20.05. von 15 – 18 Uhr
Die Sprechstunde der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung (EUTB) findet im Glashaus-Café/K4 statt.
Für den Screenreader: „EUTB – UNABHÄNGIG BERATEN SELBSTBESTIMMT TEILNEHMEN“ Beratung im Glashaus Jeden 3. Dienstag im Monat 15.00 – 17.00 im Glashaus (Café / K4) Beraterin: Ann-Kathrin Allgaier (Sozialarbeiterin)
Termine 2025: 21. Januar, 18. Februar, 18. März 20. Mai, 15. Juli, 16. September 21. Oktober, 18, November, 16. Dezember
Bitte kurze Voranmeldung: E-Mail: freiburg.eutb@pro-retina.de Telefon: +49 (0) 7 61 55 77 44 19 EUTB der PRO RETINA Deutschland e.V. Wipperstraße 3 79100 Freiburg
Die Abkürzung EUTB® bedeutet: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung.
Wir beraten Menschen mit Behinderungen, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen, sowie deren Angehörige oder ihnen nahestehende Menschen.
Unsere Beratung ist unabhängig und kostenlos in den Bereichen der Rehabilitation und Teilhabe. Wir dürfen aber keine Rechtsberatung oder Begleitung in Klage- und Widerspruchsverfahren anbieten!
PRO RETINA Deutschland e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Netzhautdegenerationen; die nächste Regionalgruppe ist in Lörrach/Südschawrzwald.
quartiersarbeit im Rieselfeld K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. Maria-von-Rudloff-Platz 2 79111 Freiburg kiosk.rieselfeld.org
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/EUTB_2025_PRO_RETINA_180-1.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-13 00:00:002025-04-06 22:10:46EUTB-Beratung im K2 (OG) am 20.5. von 15 bis 17 Uhr
Der Projektleiter der Tigermückenbekämpfung in Südbaden erklärt, wie die Tigermücke effektiv bekämpft werden kann, z.B. durch B.t.i.-Tabletten und die Beseitigung von Brutstätten. Seien Sie dabei, bringen Sie Ihre Fragen mit und schützen Sie sich und Ihre Umgebung!
Wo?
Glashaus Maria-von-Rudloff-Platz 2
weitere Infos: Tel. 0176-32693440
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/Tuegermuecke_Info_VA_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-09 16:52:202025-04-29 17:33:31Tigermücken Info-Abend am 19.5. um 18:30 Uhr
Seit über 1o Jahren tanzt im Frühjahr die AWO durch die Stadt, dieses Jahr zum ersten Mal im Rieselfeld. Im Ballsaal des Glashauses kann zu Boogie-Woogie, Cha-Cha-Cha und Walzer der Freitagnachmittag in beswingter“ Atmosphäre beginnen. Ein Tanzlehrer, zugleich DJ der Tanzschule Gutmann, legt Musik der 1970er und 80er Jahre sowie aktuelle Titel auf. Es kann auch ohne Partner getanzt werden. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der Eintritt ist für den Tanznachmittag frei. Es gibt ein Buffet mit kleinem Imbiss (deftig und süß) und Getränke auf Spendenbasis.
https://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/05_AWO_Tanz_180.png180180Stadtteilarbeithttps://kiosk.rieselfeld.org/wp-content/uploads/logo_web.pngStadtteilarbeit2025-05-09 00:00:002025-04-28 21:34:55AWO: Wir Tanzen durch die Stadt am 16.5. ab 14:00